Interview Filter

AENIGMA (MATTHIAS)

HI MATTHIAS, ALLES FEIN? Bestens, bestens… STELL DEINE BAND DOCH MAL VOR AENIGMA, das sind Dennis und Fabian an den Gitarren, Daniel am Schlagzeug, Sascha am Gesang, sowie meine Wenigkeit am Bass und ein paar Backing Vocals. Abgerundet wird das ganze durch gesamplete Orchesterparts sowie weiblichen Cleangesang. ANHAND DES TOLL AUFGEMACHTEN INFOS MERKT MAN, DASS IHR EUCH EIN WENIG MEHR GEDANKEN ÜBER EUER KONZEPT MACHT ALS ANDERE BANDS. WORUM GEHT ES EUCH? Konzept ist genau das richtige Stichwort. Im Gegensatz zu vielen anderen Bands bemühen wir uns, unsere Musik nicht als Aneinanderreihung von einzelnen Songs, sondern eher wie ein Theaterstück wirken zu lassen. Da funktionieren ja auch die einzelnen Akte nicht ohne den Rest… Uns ist aufgefallen, dass gerade die Konzeptalben im Metalsektor eine sehr starke Anziehungskraft auf uns haben (z.B. TYPE O NEGATIVEs „Bloody kisses“, TIAMATs „Wildhoney“, EDGE OF SANITYs „Crimson“, etc.), und genau in diese Richtung wollen wir auch gehen. Anfangs hatten wir auch versucht, mit einzelnen Songs zu arbeiten, da hat aber das gesamte Feeling nicht gestimmt. WANN DÜRFEN WIR MIT EINER FORTSETZUNG DER AUF „XIMMV“ BEGONNENEN GESCHICHTE RECHNEN BZW. WAS KOMMT MUSIKALISCH AUF UNS ZU? Eine Fortsetzung (bzw. das gesamte Werk „…von Licht und Schatten…“) wird es wahrscheinlich erst zum Ende des Jahres geben, da Sascha erst mal für ein halbes Jahr berufsbedingt über den großen Teich muss. Wir werden ihn in der Zeit online auf dem Laufenden halten, und nach seiner Rückkehr fieberhaft an der Fertigstellung des Materials arbeiten. Es gibt auch schon Pläne für ein zweites Konzeptalbum, aber das ist ja nun noch ganz weit in die Zukunft geblickt… WELCHE VORBILDER HABT IHR? DER SOUND IST JA DOCH SEHR VIELFÄLTIG… (lacht) Da würdest du wahrscheinlich von jedem Bandmitglied andere Aussagen hören. Zum einen die „massentauglichen“ Blackmetal-Sachen (CRADLE OF FILTH/ DIMMU BORGIR), wir hören zum Teil aber auch Klassik und Musicals. Daniel und ich hören (bedingt durch unsere jeweiligen Zweitbands CODE OF HONOUR bzw. … AND STILL I BLEED…) aber auch viel Metalcore. Aber wirkliche Vorbilder? Alle die, die nicht nur gute Songs, sondern gute Gesamtperformances vorweisen können. WORUM GEHT ES TEXTLICH? Ich zitiere einfach mal eine alte Bandinfo von uns: „Das entworfene Stück erzählt die Tragödie der zerrissenen Glückseligkeit durch die Brutalität der umstürmenden Wirklichkeit. Es vermischt Liebe mit Hass, Wärme mit Kälte, Anmut mit Niedertracht und erschafft eine gefürchtete Illusion unserer Seelenwelt, die sich auf jeder Reise als eigenes Leid entblößt…“ Mit anderen Worten, es geht um Liebe und dem, wozu sie führen kann… WIE SIEHT´S AUF DEM LIVESEKTOR AUS? Bedingt durch den Auslandsaufenthalt unseres Frontmannes werden wir in nächster Zeit leider bühnenmäßig pausieren müssen, aber danach wollen wir natürlich gerne die Außenwirkung unserer Songs testen. Manche werden vielleicht durch unser Konzept überrumpelt werden (denn auch Live gibt es keine Pausen zum Verschnaufen), aber andere wissen dies vielleicht auch zu schätzen. ICH DENKE MIT DEM ETWAS ANDERSARTIGEN FORMULIERTEN INFO WOLLT IHR EUCH BEWUSST EIN WENIG ABHEBEN VON DER MASSE, WAREN DORNENREICH EIN EINFLUSS DABEI? HÖRT SICH SCHWER SO AN. Die ersten Texte, die für die Konzept-CD genutzt werden (und die in einem ähnlichen Stil gehalten sind wie das Bandinfo), stammen aus dem Jahr 1999. Ich glaube, ich kann sagen, dass DORNENREICH keinen Einfluss auf uns hatten. Die Art, die Texte zu formulieren und danach auch die Gesamt-Außenwirkung der Band zu prägen, dürfte eher von alten THEATRE OF TRAGEDY-Texten inspiriert sein. WIE SIEHT’S EURER MEINUNG NACH UM DEN DT. UNDERGROUND BESTELLT AUS? HABT IHR VIEL KONTAKT ZU ANDEREN BANDS? Wir sind eher lichtscheu (lacht). Ich denke, der Underground, wie er früher einmal war, ist tot. Schuld daran ist u.a. auch das Internet. Die Szene lebt dafür umso mehr, und der Zusammenhalt der einzelnen Bands untereinander ist auch wieder stärker im Kommen. Viele verwechseln das mit Underground. Es ist auch bei weitem nicht mehr so kontrovers, wie es früher einmal war, wenn man Metal ist! Ich finde das okay, das macht es gerade für junge Bands auch einfacher, Fuß in der Szene zu fassen. Natürlich ist genau das auch einigen Leuten ein Dorn im Auge, aber mal ehrlich: Warum will man sich unbedingt in feuchten, dunklen Kellerlöchern rumtreiben und gegenseitig Tapes in die Hand drücken, wenn es auch möglich wäre, im Warmen und Trockenen zu sitzen und über ne riesige Diskoanlage coole Songs zu hören und sich mit Gleichgesinnten zu treffen? DAS WAR´S ERSTMAL VON MEINER SEITE. WILLST DU NOCH IRGENDWAS LOSWERDEN? Wenn du schon so fragst, gerne: Kauft unser Demo und sagt uns, wie ihr es findet. (zu erhalten für 3.- Euro zzgl. Porto/ Verpackung bei [email protected]) Unterstützt das, was viele für den Underground halten ;-)! Samples zu unserem Demo kann man sich unter www.myspace.com/aenigmametal anhören… OK, DANKE FÜR EURE ZEIT UND MAN SIEHT SICH. Vielen Dank für das Interview.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu AENIGMA auf terrorverlag.com