„ICH BIN EIN METALLICA-FAN, ABER „S&M“ HÖRT SICH AN, ALS WÜRDEN BAND UND ORCHESTER JEWEILS KOMPLETT WAS ANDERES SPIELEN!“ HI SHAGRATH, EUER NEUES LIVE-ALBUM „FORCES OF THE NORTHERN NIGHT“, IN DEM IHR MIT EINEM ORCHESTER PERFORMT, IST NUN ENDLICH DA. HAST DU DIR BEI EURER BANDGRÜNDUNG VORSTELLEN KÖNNEN, JE SOLCH EIN PROJEKT VERWIRKLICHEN ZU KÖNNEN? Natürlich kann man sich einiges vorstellen, wenn man als junger Mensch eine Band gründet. Aber im Grunde ist dieses Live-Album der Beweis, was harte Arbeit und Disziplin erschaffen kann. Wenn man nicht alles für seine Band gibt, hat man gar nicht die Chance, sich zu entwickeln. Ohne sich Möglichkeiten zu erarbeiten, käme man auch gar nicht erst auf die Idee, irgendwas zu probieren! Zwar haben wir vor 25 Jahren nicht gedacht, dass wir irgendwann einmal mit einem Orchester auf der Bühne stehen würden. Aber wir haben uns vorgenommen, immer alles zu geben und wenn sich dann Türen öffnen, kommen auch neue Ideen. Die Umsetzung an sich war allerdings logisch. Wir haben ja schon einige Alben mit orchestralen Sounds und da war es eigentlich klar, dass man so was auch mal live richtig umsetzt, sollte sich die Chance ergeben. Mit dem Resultat sind wir sehr zufrieden und generell sind wir stolz, solch ein Projekt zu machen und als Band soweit gekommen zu sein! IHR HABT SEIT EHEDEM IMMER VIEL MIT ANFEINDUNGEN VON ANHÄNGERN DES SOGENANNTEN „TRUE BLACK METAL“ ZU KÄMPFEN. SEHT IHR ES ALS BESTÄTIGUNG, DASS Z.B. AUCH SATYRICON MIT ORCHESTER AUFGETRETEN SIND? ODER VERSUCHT IHR WEITERHIN EINFACH ÜBER SOLCHEN DINGEN ZU STEHEN? Wir haben schon seit unserer ersten 7Inch-Platte mit irgendwelchen Anfeindungen zu kämpfen, weil wir immer unser Ding gemacht haben und nie irgendwas auf irgendwelche angeblichen Regeln der Szene gegeben haben. Wir wollten immer unser Ding machen und wenn es wem nicht passt, dann ist das deren Problem. DIMMU BORGIR machen alles andere als kommerzielle Musik und wir gehören definitiv zum Black Metal, aber wir unterscheiden uns von anderen Bands und wollen uns auch unterscheiden. Wir kopieren keine andere Bands, auch nicht unsere Faves. Wir machen unser Ding. Und so muss man mit der Skepsis oder gar dummen Kommentaren anderer Leute klar kommen. Dafür mögen uns allerdings sehr viele andere und darauf kommt es ja an. Und so kümmert es uns nicht, was andere Leute sagen und andere Bands machen. Wir hatten Bock auf dieses Projekt und hatten die Chance es durchzuziehen! DU HAST MAL GESAGT, DASS EIN TRAUM WAHR WÜRDE, WENN MAN DIE ORCHESTRALEN SOUNDS DER ALBEN LIVE NICHT ÜBER KEYBOARD, SONDERN ÜBER EIN ECHTES ORCHESTER DARBIETET. WIE NERVÖS UND AUFGEREGT WARST DU, ALS ES DANN ERNST WURDE? Oh ja, das war schon komisch. Es ist ja schon cool, wenn man die Ideen mit den orchestralen Sounds überhaupt auf Platte umsetzen kann. Aber das nun auch live mit Orchester darzubieten, ist dann schon ne andere Hausnummer. Glücklicherweise sind die Leute vom norwegischen TV-Sender NRK Fans von DIMMU BORGIR und so haben wir uns mit denen zusammengesetzt, ob und wie wir so ein Projekt verwirklichen könnten. Und dabei geht es ja nicht nur um uns und das Orchester. Das gesamte Drumherum und die Arbeit hinter der Bühne ist ja immens! Als es dann soweit war, hatten wir pures Gänsehaut-Feeling. Unsere Songs auf diese Art live darzubieten, war schon unglaublich. Wir hatten wirklich das Glück, dass wir mit derart professionellen Leuten zusammenarbeiten konnten. Das Orchester, der Chor, das Aufnahme-Team, wirkliches alles! Wir sind so was von stolz, dass wir das auf diesem Level umsetzen konnten! BEIM WACKEN HABT IHR DAS GANZE NOCHMAL MIT EINEM TSCHECHISCHEN ORCHESTER AUFGEZOGEN. GERADE BEI DIESER SHOW HABEN EINIGE DER MUSIKER JA RICHTIG MIT ABGEROCKT! MAN SOLLTE MEINEN, DASS KLASSISCHE MUSIKER NICHT UNBEDINGT METAL-FANS SIND… Erstmal sind diese Orchester-Musiker wirkliche Profis. Unsere Songs wurden für die Notenblätter quasi übersetzt, so dass die Arrangements auch passten. Und dann können diese Musiker alles spielen! Allerdings waren es ja keine Klassik-Versionen unserer Songs, sondern wir haben da ja auch noch mitgezockt. Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere sicher recht skeptisch war, was das denn geben würde, wenn da solche Typen, wie wir, mit ihren satanischen Krachzeug in ihre Konzerthalle kommen. Aber am Ende sind viele Musiker zu uns gekommen und meinten, dass es ein großer Spaß und es super interessant war, an einem derartigen Projekt mitwirken zu können. Bei der Wacken-Show sieht man, wie einige Musiker richtig headbangen und sogar Corpse-Paint aufgelegt haben, was gar nicht so abgesprochen war. Umso besser, wenn die auch ihren Spaß bei der Show hatten! Aber gerade die Wacken-Show war extrem aufwendig. Bei einem Open-Air so was umzusetzen, ist schon nicht ohne. In 30Min. ein gesamtes Orchester inkl. Technik auf die Bühne zu bringen… so was muss man erst mal hinbekommen! In Norwegen hatten wir doch mehr Zeit, alles zu organisieren und vorzubereiten. Umso erfreulicher, dass beide Shows so gut geworden sind! Daher haben wir die Wacken-Show noch mit dazu gepackt. Die Wartezeit auf dieses Album war schon lang genug, da wollten wir es nun auch richtig fett machen! Und die bisherigen Reaktionen sind absolut positiv, was uns natürlich sehr freut. SCHON BEI NORMALEN SHOWS IST DIE WAHL DER SETLIST NICHT EINFACH. BEI SOLCH EINEM PROJEKT DÜRFTE ES NOCH SCHWERER ZU SEIN, SONGS ZU WÄHLEN, DIE AUCH FUNKTIONIEREN. VOR ALLEM VON DEN ÄLTEREN. Auch wenn man einige Songs hat, die Fans unbedingt hören wollen, kommt es primär darauf an, dass sie auch in das Szenario passen. Daher kamen von den ersten drei Alben nicht so viele Songs in Frage. Wie das dann enden kann, wenn man es dennoch erzwingen will, sieht man z.B. bei „S&M“ von METALLICA. Ich bin ein METALLICA-Fan, aber „S&M“ hört sich an, als würden Band und Orchester jeweils komplett was anderes spielen! Der Grund dafür ist, dass deren Songs auf Gitarren-Riffs aufgebaut sind, was nur schwer mit einem Orchester funktioniert. Viele unsere Songs entstehen dagegen schon mit Keyboard-Sounds bzw. es basieren einige sogar von Beginn an darauf. Diese eignen sich dann natürlich richtig gut für eine klassische Umsetzung und auch für einen Chor. Natürlich wäre es vielleicht interessant gewesen, andere Songs zu probieren, aber wir wollten es richtig und sinnig machen und daher war die Auswahl an Songs eigentlich recht schnell klar. IHR SEID OHNE FRAGE DIE WAHRSCHEINLICH ERFOLGREICHSTE BLACK METAL-BAND, HABT VIELE STARKE ALBEN, JETZT AUCH EIN ORCHESTER-ALBUM, UND SPIELT IN GROSSEN HALLEN. WAS FÜR ZIELE HABT IHR ALS NÄCHSTES MIT EURER BAND? Wir setzen uns keine lang- oder mittelfristigen Ziele, sondern konzentrieren uns immer auf das nächste Projekt. Und das ist natürlich das neue Album. Dieses kommt noch dieses Jahr. Mit „Forces of the Northern Night“ beschließen wir quasi eine Art Ära von DIMMU BORGIR und können nun quasi wieder von ganz vorne an die Sache gehen. Wir haben die Aufnahmen kürzlich komplettiert und wir sind extrem stolz darauf. Es wird natürlich weiterhin unverkennbar DIMMU BORGIR sein und auch weiterhin orchestrale Sounds geben, aber wir nehmen auch einige Inspirationen unserer Anfangszeiten wieder mit auf. Es wird also auch wieder rohen, primitiven Black Metal geben, aber auch frische und verrückte Arrangements. Ihr dürft gespannt sein! SEIT EINIGEN JAHREN BESTEHT DER KERN DER BAND AUS EINEM TRIO, WOBEI DIE ANDEREN „SESSION-LEUTE“ JA AUCH SCHON EINIGE JAHRE DABEI SIND. HAT SICH DA ETWAS GEÄNDERT? Silenoz, Galder und ich sind weiterhin DIMMU BORGIR, wir schreiben die Songs und kümmern uns auch um alle Belange der Band. Und für uns funktioniert das auch so am besten. Für die Shows holen wir uns dann entsprechend Unterstützung. Dass diese über die Jahre so konstant die gleichen Leute sind, ist natürlich ein großes Plus. Daray (Drums, ehem. VADER) spielt mit uns schon seit über 9 Jahren! Auch Gerlioz (Keys, ehem. APOPTYGMA BERZERK) ist schon lange dabei! Beide haben auch zum neuen Album beigetragen, aber feste Mitglieder sind nur wir drei. So ist es einfacher, Dinge abzusprechen und zu organisieren und auch beim Songwriting sind drei Meinungen besser zu vereinbaren als sechs! Das hat früher oft nicht gut harmoniert, weswegen man sich von einigen trennen musste. So läuft es für uns derzeit am besten, daher bleibt es dabei. STEHEN NEBEN DEM NEUEN ALBUM WEITERE PROJEKTE AN? Nein, wir schauen nun voll auf die neue Platte. Da stehen nun mit Artwork, Promotion und natürlich den kommenden Live-Shows genug Dinge an, die man organisieren muss. Zwar wird „Enthrone Darkness Triumphant“ dieses Jahr 20 und „In Sorte Diaboli“ immerhin schon 10 und natürlich wäre es cool, diese Alben mal bei nem Special komplett zu zocken, aber geplant ist da nichts. Wir haben schon mal exklusive Shows für „Death Cult Armageddon“ und „Enthrone….“ gespielt und daher wir wollen uns nun voll auf die neuen Songs konzentrieren. ZUM ENDE: WENN DU DIE WAHL HÄTTEST MIT EINEM KÜNSTLER, TOT/ LEBENDIG, ZU ARBEITEN, LIVE ODER IM STUDIO… WER WÄRE DEINE WAHL? Seit ich 4 Jahre alt war, bin ich ein großer Fans von KISS. Für mich ist Paul Stanley einer der größten Frontmänner aller Zeiten. Daher wäre ein großer Lebenstraum, mit ihm einen Song zu schreiben!

Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.