HEY CHRIG, ETWAS MEHR ALS 2 JAHRE SIND SEIT DEM PAGANFEST 2012 VERGANGEN. BEI UNSEREM GESPRÄCH MEINTEST DU, DASS DU NACH DEM ENDE DER TOUR ERST EINMAL 6 MONATE GAR NICHTS MACHEN WILLST, UM MAL RICHTIG AUSZUSPANNEN. DA NOCH SO EINIGE SHOWS FOLGTEN UND DAS NEUE WERK „ORIGINS“ AUCH SCHON WIEDER EINE WEILE RAUS IST, KANN ICH MIR NICHT VORSTELLEN, DASS DAS SO GEKLAPPT HAT? Ja, doch eigentlich schon. An sich hätten die Aufnahmen für „Origins“ schon eher beginnen können, aber die Tour für „Helvetios“ hat sich dann doch auf was 2,5 Jahre und bestimmt 500 Shows ausgedehnt. Aber danach haben wir tatsächlich für einige Monate eine Schaffenspause eingelegt. Na ja, nicht ganz um ehrlich zu sein. Es waren so vereinzelte Konzerte mal dazwischen und einmal eine Minitour für gut 2 Wochen, aber nichts vergleichbar mit dem vorigen. Und so hatten wir schon genug Ruhe, um am neuen Material zu arbeiten. WERDET IHR FÜR DAS NEUE ALBUM GENAUSO VIEL TOUREN ODER ES VIELLEICHT ETWAS LANGSAMER ANGEHEN LASSEN? SO EINE REISE SCHLAUCHT DOCH SICHER! Im Gegenteil! Wir haben uns vorgenommen, sogar noch mehr live zu spielen! Auch nach der Tour hat es nicht lange gedauert, bis ich mit dem Werkeln an den neuen Songs anfing. DANN WAR ES ALSO DOCH NICHT VIEL MIT PAUSE… Es klingt vielleicht komisch, aber so ganz komme ich nie von der Musik los. So habe ich schon auf der Tour die ersten Konzeptideen für das neue Album ausgearbeitet. Für ein Album brauche ich immer einen gewissen Plan. Das bedeutet, dass ich vor den Aufnahmen die Songs schon stehen haben muss. Ich plane auch schon im Kopf, um was es inhaltlich gehen soll und wie man die jeweiligen Geschichten dann auch in den Songs verwirklicht. So hatte ich mir quasi den Plan schon zu Recht gelegt als wir zurück von der Tour kamen. Dann hab ich mich in meinem Kämmerlein eingeschlossen und an den Songs gearbeitet. Ab und an kam dann Ivo (Gitarre) dazu und so nahmen die Sachen recht schnell Formen an. UND AUCH JETZT HABT IHR SCHON WIEDER EINE REIHE SHOWS GEMACHT. Richtig, wir waren schon eine ganze Weile in den USA unterwegs. Dann direkt weiter durch Südeuropa, rüber nach England, Schottland, Irland und jetzt sind wir hier bei der zweiten Show in Deutschland! BESONDERS IN IRLAND SOLLTE EUER SOUND DOCH BESONDERS GUT ANKOMMEN. Das ist gar nicht so, wie man meinen könnten. Natürlich ist dort die irische Folk Musik sehr lebendig und auch die jungen Leute haben da öfters mal einen Draht dazu. Aber egal wo und wie, es ist Volksmusik und Volksmusik hat im jeden Land eine leicht angestaubte Tradition. So hören auch in Irland die jungen Leute einfach Metal oder auch Hip Hop und haben mit ihrer Volksmusik nicht so viel am Hut. Das ist schon vergleichbar mit z.B. Deutschland. AUCH WENN ES DIE TOUR ZU „ORIGINS“ IST, SPIELT IHR MIT 9 SONGS NICHT GERADE WENIG TRACKS VON DEM ALBUM. DA WIRD DIE AUSWAHL AN SONGS DER ÜBRIGEN ALBEN NATÜRLICH NICHT EINFACH. Na klar, es ist vor allem die Tour zum neuen Album. Daher will man das natürlich auch präsentieren. Dazu kommt aber auch, dass wir richtig Bock auf die neuen Songs haben. In den Tour-Rehearsals sind wir einiges durchgegangen und dabei sind so viele Lieder hängengeblieben, auf die wir richtig Lust haben, sie auch live zu spielen! Dazu sind die neuen Sachen auch recht anspruchsvoll, so dass es uns auch vom spielerischen her in der Live-Situation deutlich mehr fordert als alles, was wir zuvor gemacht haben. Unser Produzent Tommy Vetterli (CORONER) hat sogar gemeint, dass er das nicht unbedingt spielen möchte, da das nicht ohne wäre. Und er ist einer der besten Gitarristen im Metal! Es ist halt eines, dieses Sachen im Studio zu spielen oder in der Live-Situation, wo man noch eine Show bringen muss! Und das hat so motiviert, dass es halt so viele Songs im Set sind. Dazu schaut man halt, dass noch möglichst viele Lieder und am ehesten natürlich die Hits der anderen Platten zum Zuge kommen. GIBT ES ÜBERRASCHUNGS-SONGS, DIE LIVE BESONDERS GUT BZW. SCHLECHTER FUNKTIONIEREN, OBWOHL IHR DAS GENAU ANDERS ERWARTET HATTET? Wir haben auf „Origins“ z.B. den Song „Celtos“, bei dem wir dachten, dass der live richtig zünden wird. Und der kam irgendwie gar nicht so gut an. Ob das jetzt am Song lag, oder an der Spielweise, weiß ich nicht. Wir haben versucht, den Song komplett frei zu spielen, ohne Clicks etc.. Und das funktionierte an sich auch recht gut, dennoch kam das Song bei den Fans live nicht so richtig an. Daher spielen wir den auch gerade nicht im Moment. Aber sonst funktioniert alles sehr gut. Ich denke auch, dass es auch die Band selbst mit ankommt bzw. auf die Situation. Wenn eine schlechtere Grundstimmung bei den Fans herrscht, dann geht das auch auf die Band über. Wenn die Band schlecht drauf ist, reißt man auch die Fans nicht mit. Wir haben meist das Glück, dass wir auf beiden Seiten eine tolle Stimmung haben! Und dann funktionieren auch Songs wie „The Silver Sister“, der ja alles andere als ein typischer Track für uns und für Folk Metal an sich ist. Aber der macht uns live soviel Spaß und das geht natürlich auch auf die Leute vor der Bühne über! VOR „ORIGINS“ GAB ES ZWEI VERÄNDERUNGEN IM LINE UP. BRAUCHT ES LANGE, UM SICH ANEINANDER ZU GEWÖHNEN? Das ging sehr gut! Besonders Nicole (Ansperger, Violine) war für uns wie ein 6er im Lotto! Wir kannten sie vorher gar nicht und sie hat uns total umgehauen. Über einen Bekannten kam der Kontakt zustande und sie gab so eine richtige Bewerbung ab, mit Lebenslauf, youtube-Videos und allem. Beim Durchschauen wurde mir sofort klar, dass die richtig gut ist. Wir hatten dann mehrere Kandidaten und haben denen einige Songs per Mp3 geschickt, damit die uns auch einen Einblick geben können, ob das passt. Zumal einige Sachen von uns wirklich nicht ohne sind, was die Geige betrifft. Die Leute hatten dann gut einen Monat Zeit, sich die Songs anzueignen. Nicht viel Zeit, aber zu schaffen. Als ich die Sachen Freitags rausgemailt hatte, rief ich bei Nicole an, um sicher zu sein, dass alles geklappt hat und fragte halt einfach mal, was sie meinte, wie lange sie braucht, um das zu lernen. Sie schien die Frage erst gar nicht verstanden zu haben und fragte dann, ob wir Dienstag wie immer proben würden. Bis dahin hätte sie die Songs drauf. Das konnte ich gar nicht glauben! Und an dem Tag dann kam Nicole mit ihrer schüchternen Art zur Probe und spielte die Sachen fast besser als die CD-Version. Wir schauten uns untereinander nur grinsend an und wussten jeder sofort, dass nur sie die richtige für den Job sein konnte! Dazu ist sie sehr professionell, spielt schon lange Jahre beruflich Geige und bringt auch live eine tolle Leistung! NACH DER JETZIGEN TOUR STEHT AUCH WIEDER DAS „ELUVEITIE & FRIENDS“-FESTIVAL STATT. MITTLERWEILE JÄHRLICH STATTFINDEND, SIND DIESES MAL U.A. IN EXTREMO DABEI! Ja, diese Sache macht echt Spaß und wenn sich machen lässt, würden wir das gerne als jährliche Tradition weiterführen. Und wenn man immer so tolle Bands einladen kann, ist es doch klasse! ANSONSTEN HABT IHR JA SCHON DIESES JAHR WIEDER EINIGES ABGEKLAPPERT. 2015 WIRD ES DENNOCH WEITER GEHEN MIT TOUREN, WIE DU SCHON ANGEDEUTET HAST. FESTIVALS? VIDEOS? DVD? Der Tour-Cycle für „Origins“ wird voraussichtlich noch bis Frühjahr 2016 dauern. Da werden wir als noch in vielen Region unterwegs sein. So werden natürlich wieder nach Südamerika kommen, aber auch Südafrika ist dabei und wahrscheinlich auch Indien, Asien usw.. Also gehts quasi überall hin! Videos haben wir schon zwei gemacht. Natürlich hätten wir nix gegen einen weiteren, aber da gibt es derzeit nichts in den Planungen. Auch weil wir so was nicht mal eben zwischendurch machen wollen. DVD ist dann schon ein anderes Thema. Denn dieses Medium ist heutzutage in Zeiten von YouTube nicht mehr ein so interessanter Artikel für die Fans… ALSO ICH SCHAUE MIR LIEBER EINE DVD BZW. BLU RAY AN ALS EIN VERRAUSCHTES YOUTUBE-VIDEO… Das sehe ich genauso, aber dennoch muss man schon kämpfen, um ein entsprechendes Budget auf die Beine zu stellen. Wir hatten das schon zu letzten Tour geplant, aber da wurde dann Anna (Murphy, Hurdy Gurdy) schwer krank und fiel länger aus. Wir hatten schon eine Firma am Start, Planungen etc. stand alles schon. Und ohne die komplette Band machen wir sowas auf keinen Fall. Auf der restlichen Tour konnten wir das dann nicht mehr arrangieren. Für die derzeitige Tour haben wir es dann anders in Angriff genommen. So hatten wir z.B. in den USA einen Filmmenschen dabei der uns gut ne Woche begleitet hat und sowohl Live-Mitschnitte als auch Interviews und Backstage-Szenen aufgenommen hat. Der hat halt immer draufgehalten. Und so werden wir das dann über die Tour hinweg immer wieder machen und dann halt schauen, was an Material da so zusammen kommt. Wir wollen da halt nicht einfach ne Live-Show auf ne DVD klatschen, sondern halt richtig was draus machen. Da sollen Mitschnitte aus verschiedenen Shows dabei sein, Tourberichte, Interviews, Eindrücke aus der ganzen Welt und dann sollen die Musiker auch sich und ihre Instrumente vorstellen. Also ein richtig ansprechendes Package! WENN ES DIE ZEIT ERLAUBT, WIDMET IHR EUCH ANDEREN PROJEKTEN… Da gibt es ganz verschiedenen Sachen. Einige machen Studiojobs, z.B. hat Nicole nach den „Origins“-Aufnahmen noch die Songs für ein anders Folk-Album mal eben an einem Tag eingespielt. Da ist deren Musikerin kurzfristig ausgefallen und Nicole hat sich die Songs mal eben an einem Tag draufgepackt und dann an einem Tag aufgenommen. Merlin hat mal einige Drums für KRAMPUS aufgenommen. So richtige Nebenprojekte sind da schon schwierig. Da ist Anna wohl noch am aktivsten mit ihrem Soloprojekt. Da arbeitet sie dran, wenn Zeit ist und spielt dann auch live. Ich habe auch noch ein Soloding mit ganz traditioneller Folk Musik, für das ich eigentlich auch schon alles komplett habe für ein Album. Aber schon 2010 wollte ich das schon fertig haben und jetzt haben wie 2014 und ich habe noch nicht einmal etwas aufgenommen. ELUVEITIE ist halt bei uns allen Priorität und daher ist die Zeit knapp. BANDS HABEN OFT ENDORSEMENTS, ALSO WERDEN VON INSTRUMENTEN-HERSTELLERN UNTERSTÜTZT. BEI EUCH HAT SICH NUN EIN AUTO/ MOTORRAD-BAUER DAZUGESELLT. Ich weiß, das ist auf den ersten Blick erst mal ungewöhnlich. Dazu habe ich selbst noch nicht einmal einen Führerschein! Wir hatten aber z.B. mal ein Jahr lang eine Sonnenbrillen-Marke als Sponsor. Wir tragen ja alle gerne mal Sonnenbrillen und da haben die uns einfach angesprochen. Mit dem Autobauer war es auch seltsam. Wir sind nur 3 Leute mit nem Führerschein und 2 sind zudem Biker. Der Rest fährt ÖPNV! Aber die Schweizer Vertretung der Firma wollte halt neue Wege gehen bei der Werbung. Einer der Promo-Leute von denen ist wohl auch Fan und so haben wir uns mal getroffen und dann auch super verstanden! Wir haben 2 Autos und 2 Bikes bekommen und die haben ne Chance, ne neue Zielgruppe zu erreichen. Passt scho! ZUM ABSCHLUSS MEINE FRAGE MIT WEM, TOT/ LEBENDIG, DU GERNE MAL ARBEITEN WÜRDEST? Schwere Frage… Was mich aber sehr reizen würde, wäre einen Soundtrack zu machen. Das wäre super interessant! AUCH IN FOLK-RICHTUNG ODER RICHTIG IN KLASSISCHER MANIER? Für „Origins“ haben wir mit einem Schweizer Orchester gearbeitet und dafür habe ich auch einige Sachen und Partituren komponiert. Das fand ich eine großartige Erfahrung. Und so kitschig das nun klingen mag, aber als Referenz würde ich da HANS ZIMMER anführen. DANN DANKE ICH FÜR DEINE ZEIT! Ich habe zu danken und freue mich auf die Show!

Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.