Interview Filter

F.A.Q. (PHIL/PILLE)

HALLO, WER SEID IHR? WO SEID IHR? WIE GEHT’S EUCH? Phil: wer wir sind? …wer weiss das schon so genau?! Doch bevor’s jetzt schon (zu) philosophisch wird, sage ich schlicht und einfach, wir sind FAQ, sind gerade dabei, der Welt klarzumachen, dass man Kunst und Pornographie verbinden kann/sollte und dabei geht’s uns eigentlich ziemlich gut. HABT IHR BEI EUREM BANDNAMEN EIGENTLICH MAL DARÜBER NACHGEDACHT, ANSTELLE LANGWIERIGE INTERVIEWS ZU GEBEN, EINFACH EINE „FREQENTLY ASKED QUESTION SECTION“ AUF DER HOMEPAGE EINZURICHTEN? Phil: …und wer soll die darin gestellten Fragen beantworten? Unsere Aufgabe ist ja schliesslich nicht, Antworten zu geben, sondern Fragen zu stellen! Stellt die Band aber die eigenen Fragen auf ihrer eigenen Seite, würden die Leute fragen, warum wir dies tun – und schon wieder wären wir im Dilemma… (trotzdem, gute Idee!) WIE ZUFRIEDEN SEID IHR IM NACHHINEIN MIT DEM ALBUM, DEM SOUND UND DEN ERSTEN REAKTIONEN DARAUF? Pille: Wir sind sehr zufrieden mit dem Album, stellt es doch auch den ersten grossen Schritt Richtung „Electronic Progressive Music“ dar, was uns sehr wichtig war. Phil: Natürlich gibt es die einen oder anderen, die es „billig“ finden, mit einen Pornostar als Aushänger an die Öffentlichkeit zu treten, diese Leute verstehen aber das Thema der Platte nicht oder falsch! Im Grossen und Ganzen fällt das Feedback aber sehr positiv aus. …und ganz zufrieden soll man als Künstler mit seinem eigenen Werk NIE sein! IHR HABT EIN SEHR VIELSCHICHTIGES UND VARIABLES ALBUM EINGESPIELT. SOGAR GITARREN WURDEN VERWENDET. WIE VIEL ZEIT HABT IHR FÜR DIE PREPRODUCTION UND DIE IDEENFINDUNG BENÖTIGT, DIE GANZE SACHE SCHEINT MIR DOCH KONZEPTIONELL SEHR AUSGEREIFT. Pille: Schön, wenn’s Dir gefällt 😉 Naja, aufgrund der Neubesetzung von mir und Thomas, hat sich das Ganze ein klein wenig mehr hingezogen als ursprünglich gedacht; es war für jeden von uns ein Neuanfang. Phil: …und entsprechend mussten wir uns zuerst einmal finden und uns im Klaren werden, was und wohin wir wollen. Wie Pille angedeutet hat, haben wir in dieser Konstellation vorher nie gearbeitet und die Band war quasi neu. Die Thematik des Albums war ziemlich bald einmal klar, musikalisch haben wir vieles ausprobiert und zum Teil wieder verworfen oder verändert. Songs und Texte zu schreiben, erforderte schlussendlich fast weniger Zeit, als das tatsächliche produzieren des aufgenommenen Materials. Dies ist aber wiederum normal und geht vielen so…oder ähnlich. UND WO SEHT IHR SELBST DIE UNTERSCHIEDE ZU EUREN FRÜHEREN RELEASES? Phil: Abgesehen davon, dass wir heute professioneller Arbeiten als noch vor 4 oder 5 Jahren, liegt der wesentliche Unterschied darin, dass die Songs heute viel ausgereifter, druckvoller satter und abwechslungsreicher sind als früher, was auch in sehr vielen Feedbacks und Reviews erwähnt wird. Während CARPE DIEM (wie FAQ früher hießen) noch eher dem minimal-80es Pop zugetan war, versuchen wir heute, den „Electronic Progressive Pop“ zu perfektionieren und Musik für’s 21ste Jahrhundert – als für das heute – zu schreiben. WIE IST ES ZUR ZUSAMMENARBEIT MIT EPOPLAND = LORENZ MACKE GEKOMMEN? Phil: Lorenz haben wir während der Europa-Tour, welche wir zusammen mit APOPTYGMA BERZERK im Jahre 2000 gemacht haben, kennen gelernt und haben nach dieser Tour bei ihm auf seinem Label (SPR) einen Plattenvertrag unterzeichnet. HABT IHR IN DER SCHWEIZ DIE CHANCE MIT EINER SINGLE UND EINEM VIDEO KOMMERZIELL IN DEN NORMALEN CHARTS ZU PUNKTEN? Phil: Die Schweizer Charts sehen nicht viel anders aus als die in Deutschland (und dem Rest der Welt). Obwohl sich heute sogar auch mal Alternative Music in die Charts verirrt, so ist die Chance doch sehr gering…zumal einer Independent Band meistens das Geld fehlt, um sich in die Charts reinkaufen zu können… war das jetzt böse? meinte natürlich, es fehlen die „Mittel“ um soviel Aufmerksamkeit zu erlangen wie es benötigt, um in die kommerziellen Charts einsteigen zu können. Immerhin gibt es in Deutschland und England „Alternative Charts“, was es in der kleinen Schweiz nicht gibt. DIE EIDGENÖSSISCHE ELEKTROSZENE IST KLEIN ABER FEIN, PFLEGT IHR ALLE UNTEREINANDER KONTAKTE, Z.B. MIT KARTAGON ODER NAMNAMBULU? WIE SIND DENN DIE AUFTRITTSMÖGLICHKEIT BEI EUCH, KANN MAN TOUREN? Phil: mit KARTAGON verstehen wir uns so gut, dass wir deren musikalischen Chef zum festen Bandmitglied von FAQ gemacht haben 🙂 Auch mit dem Rest der CH-Elektromusiker verstehen wir uns gut, warum auch nicht… die Szene ist zu klein, als dass man noch Kleinkriege führen kann/ will/ soll. …ja OK, nicht all denken so, wir aber schon! Pille: die Schweiz hat einen großen Schritt nach Vorne getan, denn es gibt hier bei uns doch ein paar sehr innovative Leute, welche Konzerte/ Parties od. sonstige Auftrittsmöglichkeiten veranstalten aber für eine Tour, ist die Schweiz, auch rein flächenmässig, dann doch eher zu klein. UND WIE SEHT IHR DIE ELECTROSZENE IM ALLGEMEINEN – IST DER FUTURE POP AM ENDE, WIRD ER DEMNÄCHST NUR WIEDER ANDERS HEISSEN? FINDET GERADE EINE RÜCKBESINNUNG AUF DIE 80ER/ FRÜHEN 90ER STATT ODER SEHT IHR INTERESSANTE NEUE STRÖMUNGEN? Phil: Es gibt immer wieder interessante neue Musik, man muss sie nur erkennen und wahrnehmen. Ich befasse mich selber nicht allzu sehr mit der Szenenmusik und langweile mich sehr schnell und oft, gerade weil sehr viele Retro-Musik machen. Die 80er waren eine grandiose, vielleicht die Beste Musik-Ära, aber sie liegt nun mal über 20 Jahre zurück! Warum wollen denn alle so klingen, wie vor 20 Jahren? Es will auch niemand mehr sein Haar à la 80s Look tragen…zum Glück! Wenn man den Horizont aber weit genug öffnet, findet man immer wieder irgendwo Innovation und inspirierende „neue Strömungen“. Pille: Wir halten eigentlich nicht sonderlich viel von diesen „Schubladisierungen“, sondern möchten viel mehr einfach nur das machen, was uns Spaß macht und all unsere Ideen/Vorstellungen möglichst so umzusetzen, dass es uns gefällt….egal ob Future-Pop, Synth-Pop oder was auch immer……who cares ?! we don’t ! NUN MAL ZU EUREN „MITARBEITERN“: BEI „WE COME IN PIECES“ (EINE ANSPIELUNG AUF DEN DOLPH LUNDGREN FILM „DARK ANGEL“?) HABT IHR MIT STEPHAN GROTH ZUSAMMENGEARBEITET. KENNT IHR DEN UMTRIEBIGEN HERRN SCHON LÄNGER? WIE HABT IHR DIE ARBEIT MIT IHM KOORDINIERT? Phil: Dafür sollte ich Dir eins überziehen! Wie kannst Du es wagen, einen FAQ Song im gleichen Atemzug wie Dolph Lundgren (einer der schlechtesten Schauspieler der Welt) zu nennen????!!!??? …beantworte Dir die Frage, auch wenn ich beleidigt bin, trotzdem: Ich kenne Stephan seit der gemeinsamen Tour 2000 und „We come in pieces“ handelt von dieser gemeinsamen Zeit „on the road“ (und er handelt NICHT von „Dark Angel“!) Wollte Stephan deswegen unbedingt mit auf dem Song haben. Da er genau wie wir auch, mitten in der Produktion seines neuen Longplayers war, haben wir die Idee telephonisch besprochen und die Files entsprechend Online ausgetauscht. …Es lebe die Technik! HABT IHR SCHON IN DAS NEUE APOP ALBUM HEREINHÖREN KÖNNEN? WENN JA, WELCHE RICHTUNG WIRD ES MUSIKALISCH EINSCHLAGEN? Phil: Habe Auszüge daraus gehört, möchte aber nicht vorweg nehmen. Klar ist, dass Stephan ein Typ ist, der macht worauf er Lust hat und sich, wie wir auch, weniger um die aktuelle Trends sondern viel mehr um die Selbstverwirklichung kümmert. WIE IST DER KONTAKT MIT JENNA ZUSTANDE GEKOMMEN? WER HATTE ÜBERHAUPT DIE IDEE DAZU? UND WIE IST LETZTENDLICH DIE ARBEIT MIT IHR ÜBER DIE BÜHNE GEGANGEN? Phil: Ich stehe mit Jenna seit längerem im Kontakt und mir war unabhängig davon von Beginn weg klar, dass nur eine Person in Frage kommt, eine Platte, welche Pornographie thematisiert, zu verkörpern: die „Queen of Porn“ persönlich! Jenna ist die weltweit bekannteste Persönlich-keit in der „Adult Industry“ und sie wird als die Frau bezeichnet, welche das „Star“ in „Pornstar“ einfügte. Wer sonst, sollte also das Artwork zieren? Sie war von der Idee begeistert und war sofort bereit mitzumachen, was mich sehr stolz machte! Fortan haben wir entsprechend das Konzept und Artwork zusammen besprochen. WAR ES NICHT RECHT TEUER (COPYRIGHTTECHNISCH), BILDER VON IHR IM BOOKLET ABZUDRUCKEN? Phil: you just have to know „how to make love like…“ HABT IHR FÜR EUCH PERSÖNLICH DIE FRAGE SCHON BEANTWORTET, OB PORNOGRAPHIE KUNST IST? Phil: Definitiv! Es ging mir bei dem Album aber nicht darum, eine (meine) persönliche Aussage zu machen, was Pornographie für mich ist oder nicht ist, sondern vielmehr um die allgemeine Frage, was ist Kunst und wer hat das Recht darüber zu entscheiden, was Kunst ist und was nicht. Es geht ausserdem um Intimität und Exhibitionismus, wenn diese Themen auch etwas im Verborgenen zu suchen und finden sind. SCHAUT IHR EUCH SELBST GERNE HARDCORESTREIFEN AN, UND WENN JA HABE IHR FAVORITEN, WAS REGISSEURE UND DARSTELLER (AUSSER NATÜRLICH JENNA:-) ANGEHT? Pille: ja…Favoriten zu nennen, würde den Rahmen dieses Interviews aber sprengen 🙂 Phil: Das Problem bei Hardcore Filmen ist oftmals, dass sie sehr schnell langweilen und sehr viele Billigware auf dem Markt ist (…was ja bei Musik nicht anders ist). Es gibt aber schon Regisseure, welche versucht sind, den Aspekt der Kunst in die Hardcore Industrie mit einzubeziehen. Andrew Blake oder Michael Ninn z.B. um nur zwei zu nennen. Und klar, es gibt nebst Jenna noch andere Darstellerinnen, bei welchen man(n) schwach wird. Nicht umsonst stehen in meiner Galerie (hinter Panzerglas) die signierten High-Heels von u.a. Dita von Teese und Aria Giovanni…. HABT IHR KEINE ANGST, DASS EURE EIGENTLICHE ARBEIT, EBEN DIE MUSIK, DURCH DEN PORNOGRAPHIE-AUFHÄNGER ETWAS IN DEN HINTERGRUND GERÄT, DASS MAN EUCH EVENTUELL ALS PLAKATIV EINSTUFT? Phil: Wir mussten damit rechnen, dass es solche Kritiken und Vorwürfe geben wird. Bin aber überzeugt davon, dass irgendein Kritiker immer etwas Störendes finden wird, wenn er es finden will. Und wenn sich jemand nicht nur auf Mrs. Jamesons Double-D konzentriert und die CD womöglich sogar mal anhört, wird er sofort erkennen, dass es durchaus „auch“ um Musik geht. IRGENDWELCHE (NEGATIVEN) REAKTIONEN VON SCHWEIZER FRAUENVERBÄNDEN ODER HANDELSKETTEN? Phil: Ehrlich gesagt, waren die Kritiken der deutschen Frauenverbände schlimmer. Liegt vielleicht daran, dass die SchweizerInnen Jenna Jameson nicht kennen… Wusstest Du, dass Deutschland, weltweit gesehen, Nr 2 ist, was „Einnahmen durch die Sex-Industrie“ angeht? (DEFINITIVES VERSCHMITZTES „JA“, DER RED.) Keine Ahnung wo da die Schweiz liegt… aber wahrscheinlich in der unteren Hälfte… ICH HABE EUCH VOR EINIGER ZEIT IM BIELEFELDER PC69 (DAS ES LEIDER NICHT MEHR GIBT) GESEHEN, ALS SUPPORT VON DE/VISION. WELCHE ERINNERUNGEN HABT IHR AN DIE TOUR BZW. DIESEN SPEZIELLEN GIG IN MEINER HEIMATSTADT? Phil: Das war damals, wie bei der APOP Tour 2000 übrigens auch, der Tour-Auftakt, da funktioniert selten alles bereits wie es soll und ist deshalb nicht unbedingt der Auftritt, an welchen man sich in erster Linie erinnert…oder erinnern will…sorry mate! Natürlich trotzdem sehr schade fürs PC69, weil’s ganz klar ein Kultladen war! UND WIE LIEF DAS WGT AUS EURER SICHT? WELCHE ANDEREN BANDS HABEN EUCH PERSÖNLICH GUT GEFALLEN? Phil: Das WGT war ein gelungenes Event und im Haus Auensee, eine der besten Venues in Leipzig, zu spielen macht unheimlich Spaß. Viele Bands bekommt man, wenn man selber spielt nicht zu sehen, ganz klares Highlight war aber IAMX auf der kleinen Bühne in der Agra Halle, welche irgendwann morgens um 2 Uhr spielten. Pille: Das ganze Drumherum ist einfach schön anzusehen, man trifft viele Leute und alte Bekannte wieder und feiert einfach gemeinsam eine schöne Zeit! WAS FÜR LIVE AKTIVITÄTEN HABT IHR IN NÄCHSTER ZEIT GEPLANT? Phil: Wir sind gerade in der Planung für eine größere Tour im Herbst dieses Jahres, welche uns nebst Deutschland auch durch Belgien, Holland, Schweden und natürlich die Schweiz führen wird. 2006 hoffen wir, das Thema USA angehen zu können. WENN IHR DIE FREIE WAHL HÄTTET: MIT WELCHEM ACT, EGAL OB AUS DEM ELECTRO GENRE ODER NICHT, WÜRDET IHR GERNE MAL TOUREN? Pille: da würde die Liste sicher auch in’s Endlose gehen…ich für meinen Teil, würde z.B. gerne mit den MANIC STREET PREACHERS auf Tour gehen wollen! PLACEBO wäre sicherlich auch ganz nett, und und und…;-) Phil: MOBY! keiner verbindet Pop, Techno, Punk, Rock besser als er und versammelt auf Konzerten Leute aus allen möglichen Richtungen. Was will man mehr als Künstler? ERZÄHLT DOCH MAL WAS ÜBER EUCH ALS „PRIVATE“ MENSCHEN. WAS SIND EURE HOBBIES UND OBSESSIONEN? Phil: Obsessionen? Pornographie konsumieren!!! (just kiddin…) Das Erforschen des „David Lynch Universums“ ist ein grosses Hobby, wenn’s auch nie wirklich erforscht werden wird/kann. Wenn’s mal etwas weniger anspruchsvoll sein soll, unterhalte ich mich prächtig mit PS2 FIFA 2005 (grosser Arsenal London Fan!). Da ich aber noch eine andere Band (mit dem Namen AIX) habe, und dieses Jahr noch ein Festival organisiere, ist das mit der „Freizeit-beschäftigung“ so eine Sache… An den Ideen liegt es selten, nur die Zeit ist ein Problem. Pille: Die Gitarre begleitet mich auch als privates Hobby 😉 ansonsten ist sicherlich auch Fussball hoch im Kurs (sei es als Manager bei Hattrick od. einfach als Konsument od. Besucher von Live-Spielen) bei mir und die Musik allgemein, wie CD-Neukäufe, Konzert- und Festivalbesuche. Sofern bei mir Budget vorhanden ist, würde ich auch Reisen zu meinen Obsessionen zählen…. UND EINE POLITIKFRAGE: WAS DENKT IHR ÜBER DAS VERHÄLTNIS SCHWEIZ-EU UND DAS SCHENGENER ABKOMMEN? Phil: Es ist mein bevorzugtes Reizthema… Wir sind das „Herz von Europa“, gehören aber nicht dazu! Die Isolation und Abkapselung, welcher der Schweizerbürger und das Volk versucht aufrechtzuhalten, macht mich wahnsinnig! Europa muss und kann nur gemeinsam wachsen und sehr gerne, wäre ich ein Bestandteil davon. Was von Seitens Frankreich kommt die letzten Wochen, trägt natürlich nicht allzuviel bei, Europa mehr und mehr zu vereinen. IRGENDWELCHE LETZTEN – PORNOGRAPHISCHEN – WORTE? Phil: von „Politik“ zu „Pornographie“ …welches ist wohl das größere Tabu? VIEL ERFOLG MIT EURER SCHEIBE UND VIELEN DANK FÜR DIE BEANTWORTUNG DER FRAGEN! Thanx-a-lot! Best wishes

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu F.A.Q. auf terrorverlag.com