Interview Filter

LAVAVEIN

HALLO, WER SEID IHR? WO SEID IHR? WIE GEHT’S EUCH? Björn (Stimme) aus Bielefeld, Carsten (Drums) aus Gütersloh, Felix (Gitarre) aus Münster, Holger (Bass) aus Bielefeld. Unser Proberaum liegt am Stadtrand von Gütersloh. Da es aber immer zu lange dauern würde zu erklären, woher wir alle herkommen, sagen wir meist „aus Bielefeld“, auch wenn das nur die halbe Wahrheit ist, doch da lebt wenigstens die Mehrheit aus der Band, und Bielefeld kennen viele – wenn auch nur als die „nicht-existente Stadt“… Wie es uns geht? Wir sind noch im Tourfieber… DA IHR ZUMINDEST AUSSERHALB OSTWESTFALENS NOCH NICHT SO BEKANNT SEIN DÜRFTET, STELLT EUCH UND EUREN MUSIKALISCHEN WERDEGANG DOCH MAL KURZ VOR. Die ersten Ideen für Lavavein wurden im April 2003 geboren. Im Oktober 2003 waren wir dann als Band komplett und haben uns bereits einen Monat später ins Studio verzogen. Aus der zunächst geplanten Drei-Song-Demo-CD wurde die Sechs-Song-EP „Lavavein“, und als wir dann im März 2004 die frisch gepresste Scheibe in unseren Händen hielten, ging der „Tourspaß“ los. Das Jahr 2004 brachte in acht Monaten fünfzehn Konzerte, eine Menge Rock ’n’ Roll und mehr Gigs, als wir uns bis dahin erträumt hätten – zwar noch ausbaufähig – aber damit hatten wir dann doch nicht gerechnet. Mit einem Auge auf dem nächsten Gig und dem anderen beim Schreiben neuer Songs und im Proberaum ging der Blick ins neue Jahr 2005. Der Start war gut, aber es wurde besser… Als wir im Juli gefragt wurden, ob wir für Debris Inc. Support-Gigs auf ihrer Europa-Tour spielen wollen, schlugen unsere Rock ’n’ Roll-Herzen höher… IHR NENNT EUREN SOUND SELBST „HOT LIQUID ROCK“ UND DIE BANDBEZEICHNUNG ENTSPRECHEND „LAVAVEIN“ – WER IST AUF DIESEN WOHLKLINGENDEN NAMEN GEKOMMEN, UND WOFÜR STEHEN SIE IN EUREN EIGENEN WORTEN? Das ewig leidige Thema Bandname…wer schon mal danach suchen musste, der weiß, wovon wir sprechen. Es ist nicht so einfach einen Bandnamen zu finden, der gut klingt und auch noch einen Bezug auf die Musik, die man macht, einen gewissen Sinn birgt. Dieser Name hat sich halt irgendwie ergeben, wir hatten ein gutes Gefühl dabei (Zufall?). Und wer „hot liquid rock“ erklärt haben möchte, kommt am besten zu einem unserer Gigs 😉 – wem der Weg dorthin zu weit ist, der kann sich auch ein englisches Lexikon schnappen und mal unter „lava“ nachschlagen – wenn das mal kein Schicksal ist… denn zuerst war Lavavein und dann Hot Liquid Rock. WELCHE BANDS MÖGT IHR SELBER UND WELCHE EINFLÜSSE VERARBEITET IHR IN EUREM SOUND? Die Liste der Bands wäre wohl nahezu endlos, einmal quer durchs Alphabet. Jeder von uns hat einen etwas anderen Musikgeschmack, den wir in unserer Musik auf einen Nenner bringen können, und wenn man so die Reviews zu unseren Konzerten liest, oder die Rezension unserer EP betrachtet, dann tauchen da manchmal Vergleiche mit Bands auf, an die wir nicht im Traum gedacht hätten und die wir selber teilweise nicht einmal kannten. Dann wissen wir, das wir alles richtig gemacht, nämlich niemanden kopiert haben, sondern dass wir unser Ding spielen. Stile zu kopieren, um sich besser zu verkaufen, auf einer Welle mitzuschwimmen und den Sound dann auch noch als seinen eigenen verkaufen zu wollen ist doch irgendwie fad… Wir sind auf jeden Fall gespannt welche Vergleiche in Zukunft noch so zu unserem Sound gezogen werden – es ist doch immer spannend, neue Bands kennen zu lernen. IHR HABT EINE SELBSTBETITELTE EP DRAUSSEN MIT 6 TRACKS, WIE WAREN DIE AUFNAHMEN, WELCHE ERFAHRUNGEN HAT EINE JUNGE BAND WIE LAVAVEIN BEI DER PRODUKTION GEMACHT, VIELLEICHT AUCH WELCHE FEHLER? Zu dem Zeitpunkt, als wir die Scheibe aufgenommen haben, haben wir alles richtig gemacht, die „Fehler“ – wenn man die so nennen will – fallen einem immer erst im nachhinein auf. Als wir im November 2003 ins Studio gegangen sind hatten wir erst drei/ vier mal in kompletter Besetzung geprobt… wir kannten uns eigentlich noch gar nicht. Das hatte dann wohl zur Folge, dass die Aufnahme so klingt wie sie eben klingt, nämlich sehr klinisch, sehr aufgeräumt. Die Songs waren einfach noch ein wenig zu frisch. Bei unserer nächsten Scheibe werden wir darauf achten, dass unser Live-Sound besser rübergebracht wird. Der Studioaufenthalt hat uns auf jeden Fall einen ganzen Schritt nach vorne gebracht, und das ist unter anderem das Ergebnis des „klinischen“ Sounds, durch den wir viel über das Songwriting gelernt haben. Da will eben jede Note wohl überlegt sein. Wenn man diese Erfahrung mit auf die Bühne, nimmt macht ein Gig dreimal soviel Spaß, weil man mit einem ganz anderen Ohr bei der Sache ist. WIE LIEF DENN BISHER SO UNGEFÄHR DER VERKAUF, WANN STEHT DER ERSTE CADILLAC VOR DER TÜR? 😉 Verkauf? Genießen und schweigen heißt hier die Devise… nur soviel: wir hatten eine Auflage von 550 CDs und die Hunderterstelle existiert nicht mehr. Wir haben eben viel Promoarbeit geleistet, viele CDs verschickt, z.B. an den Terrorverlag 😉 (das war ein Fehler, Anm. des Terrorverlags 😉 OFFENSICHTLICH HABT IHR SCHON WEITAUS MEHR MATERIAL, WANN IST DENN MIT EINEM LONGPLAYER ZU RECHNEN? HABT IHR SCHON VERHANDLUNGEN MIT PLATTENFIRMEN GEFÜHRT? Der Longplayer ist eigentlich schon überfällig, aber was soll man machen, wenn die Bandkasse leer ist? Solange nicht der „big-deal“ am Start ist, zahlt man immer nur drauf, und ein Studio ist teuer. Damals, das war ein glücklicher und sehr (preis-)günstiger Zufall… aber so wie es aussieht, werden wir in naher Zukunft alle neuen Songs als Vorproduktion im Proberaum aufnehmen, um mit den stärksten Studiosongs eine amtlich Aufnahme in Angriff zu nehmen. Mal sehen, was die Zukunft so bringt. Auf jeden Fall sind wir alle wieder richtig heiß auf die Studioarbeit, um endlich unsere neuen Songs fett aufgenommen zu haben. WIE LÄUFT BEI EUCH DAS SONGWRITING AB, GIBT ES EINEN HAUPTKOMPONISTEN ODER IST DAS DEMOKRATISCH? Holger (Bass) oder Felix (Gitarre) stellen das Grundgerüst vor, und dann wird im Proberaum daran gearbeitet. Jeder darf natürlich seinen Senf dazugeben, aber das sind oftmals nur noch die Feinheiten. Neuer Song – eine Woche sacken lassen – noch mal drangehen – aufnehmen – anhören – Text drüber – fertig! Das hört sich vielleicht etwas zu einfach an, aber die besten Songs sind meist die, die in einer Stunde komplett fertig sind. Zuviel nachdenken kann einen Song schnell kaputt machen. SÄNGER BJÖRN IST SICHER ZUNÄCHST MAL DAS AUSHÄNGESCHILD MIT EINER RECHT MARKANTEN STIMME, IST DAS GOTTGEGEBEN ODER GAB ES AUCH EINE RICHTIGE GESANGSAUSBILDUNG? Gottgegeben? Na ja, wie auch immer man das bezeichnen will… Singen kann jeder, wenn der richtige Impuls da ist – und es gibt, wenn man sich mal in der Welt, oder in seinem Leben so umschaut genug Dinge, die es Wert sind besungen zu werden, also schreit es raus! Björn hat vor ca. 10 Jahren, weil der Sänger in der Band fehlte, das erste Mal ernsthaft zum Mikro gegriffen, und das hat recht gut funktioniert. Seit ein paar Monaten nimmt er Gesangsunterricht, um das ganze noch zu verfeinern – man lernt ja nie aus… HABT IHR SCHON JEMALS DARÜBER NACHGEDACHT, EINEN 2TEN GITARRISTEN ANZUHEUERN, UM EUREN SOUND NOCH DRUCKVOLLER ZU MACHEN? Noch druckvoller? Nein, nie ernsthaft. Das instrumentale Trio hat einfach seinen ganz eigenen Reiz. Zudem ist eine unserer markanten musikalischen Eigenschaften die groovebetonte Zusammenarbeit zwischen Bass und Schlagzeug! Eine zusätzliche Gitarre würde unserem Sound eher ab- als zuträglich sein. Alle guten Dinge sind Drei, oder wie hieß das noch gleich… EURE SEITE IST PROFESSIONELL, EUER AUFTRETEN SCHEINT MIR RECHT SELBSTBEWUSST, WELCHE ZIELE HABT IHR IM AUGE? WURDET IHR VON EURER JEWEILIGEN UMWELT IMMER UNTERSTÜTZT? IHR SCHEINT JA SCHON EINEN KLEINEN FANATISCHEN FANCLUB ZU HABEN. Wir können es selber manchmal nicht so recht glauben, wohin uns die Hot-Liquid-Rock-Kopfnicker-Fraktion so begleitet. In Köln hatten wir vor Kurzem fast ein Heimspiel – freu… Unser Ziel ist es natürlich immer den Sound zu machen, auf den wir Bock haben, und wohin uns der dann bringt… lassen wir uns mal überraschen. Es ist auf jeden Fall ein irres Gefühl zu sehen, dass uns Leute 200 km zum nächsten Gig hinterherfahren – unbeschreiblich!!! IST ES NICHT SO, DASS MAN ALS BAND MIT EUREM STATUS ENORM VIEL KOHLE INVESTIEREN MUSS, UM PRÄSENT ZU SEIN, DENN ABKASSIEREN TUN JA BEKANNTLICH NUR DIE GANZ GROSSEN. GIBT ES DA FÜR EUCH EINE SCHMERZGRENZE, UND WURDET IHR IMMER ORDENTLICH BEHANDELT VON DEN BOOKERN, LADENINHABERN, ETC. Das hatten wir ja eben schon mal angedeutet, viel Kohle ist da schon im Spiel, aber wir machen das ja gerne, und es gibt auf jeden Fall teurere Hobbys. Klar gibt es auch eine Schmerzgrenze. Man muss halt immer abwägen, was wirklich wichtig ist für die Band. Vielleicht haben wir gerade durch so Dinge wie die Studioarbeit gesehen, dass es zum Beispiel wenig bringt sich teures Aufnahmeequipment zuzulegen, da man auch mit verhältnismäßig bescheidenen Mitteln eine brauchbare Vorproduktion zu Stande bringen kann. Um aber eine echt amtliche Aufnahme zu machen reicht unser knappes Budget dann doch nicht aus, so dass sich hier der Gang ins Studio lohnt. Das kann man jetzt natürlich auf alle Bereiche ausdehnen, und am Ende steht halt immer die Kosten-Nutzen-Frage. Wirklich wichtig ist doch im Endeffekt immer nur die Musik. Zum Zweiten Teil der Frage: Man sollte doch annehmen, dass die Leute, die sich eine Band ins Haus holen auch ihr möglichstes tun, um mit der Band einen guten Abend zu verleben… mit anderen Worten, außer dem ein oder anderen etwas planlosen Veranstalter war immer alles super, und selbst einem verpeilten Veranstalter ist immerhin noch der durch ihn gesteigerte Unterhaltungswert gutzuschreiben – nein, wirklich schlechte Erfahrungen haben wir da noch nicht gemacht. WIE IST DER KONTAKT ZUR VIBRA AGENCY UND DEMENTSPRECHEND DIE SUPPORT TOUR FÜR DEBRIS INC. ZUSTANDE GEKOMMEN? Beim „Bielefeld Rockt 2004- Bandkontest“ wurden wir gesehen und gehört. Dann noch eine kleine Prise „Vitamin B“, im richtigen Moment den richtigen Leute ’ne CD zustecken und wie man sieht: schon läuft so eine Sache… Das war für uns die absolute Knaller-Überraschung des Jahres! Nein, des gesamten bisherigen Bandbestehens! UND IN DEM ZUSAMMENHANG: WAS NEHMT IHR FÜR INTERESSANTE ERFAHRUNGEN/ ERLEBNISSE VON DIESEN GIGS MIT? WIE SEID IHR MIT DIESEN „MUSIKERLEGENDEN“ AUSGEKOMMEN? Das würde jetzt den Rahmen sprengen von den Erfahrungen und Erlebnissen der Tour zu berichten. Nur soviel: Eine Tour spielen ist das geilste! Und wenn man dann noch das Glück hat mit so coolen Zeitgenossen den Bus, die Bühne und das Hotel zu teilen, setzt das dem Ganzen die Krone auf. „Lernen fürs Leben“ könnte man dies Kapitel von Lavavein überschreiben. DANKE an Dave, Ron und Henry von Debris Inc. und natürlich auch an Klaus und Schnalli unsere beiden Tourmanager von Vibra für diese phänomenale Zeit. ICH HABE GELESEN, DASS IHR KEINEN GERINGEREN ALS GERIT VON XANDRIA FÜR DEN ZWEITEN TEIL DER TOUR GEWINNEN KONNTET. WAS IST DENN MIT EUREM ETATMÄSSIGEN SCHLAGZEUGER? KENNT IHR GERIT SCHON LÄNGER, KÖNNTE MAN SAGEN, DASS DER ZUSAMMENHALT DER DOCH GAR NICHT SO KLEINEN OWL-SZENE RECHT GUT IST? Die Ansage für die Tour kam relativ kurzfristig, und da wir alle neben der Musik auch noch andere Dinge zu tun haben, hat es Carsten diesmal echt scheiße erwischt… Um auf die OWL-Szene zu sprechen zu kommen: Eigentlich findet man, wo man auch hinschaut, überall das gleiche Muster… Bands der gleichen „Größenordnung“ kennen Bands der gleichen „Größenordung“… überall bekannte Gesichter, soweit – in unserem Fall das regionale – Auge reicht. Und je weiter man über die regionalen Grenzen hinaus kommt, desto mehr Bands lernt man auch im überregionalen Bereich kennen. Das sind irgendwie alles kleine Familien… bei den „großen“ Bands reichen sich die unterschiedlichen Musiker doch auch die Klinke in die Hand, nur das der Maßstab dort eben ein anderer ist. In diesem Zusammenhang noch mal ein dickes DANKE an Gerit, der einen Monat und vier Proben Zeit hatte sich das Set draufzupacken…aber was ein alter Profi ist 😉 WIE SCHAUEN DIE LIVEPLANUNGEN FÜR DIE NAHE ZUKUNFT AUS? Gigs, Gigs, Gigs… es ist leider nicht immer so einfach ,wie sich viele das vielleicht vorstellen an Gigs dranzukommen, und die Läden dann auch noch angenehm voll zu bekommen. Aber wir wollen unsere Frequenz schon so beibehalten oder auch steigern. Wer uns booken möchte soll das bitte tun – wir lassen immer mit uns handeln… noch sind wir nicht so teuer 😉 ERZÄHLT DOCH MAL ETWAS ÜBER EUCH PRIVAT, WAS TREIBT IHR SO AUSSER DEM MUSIKERDASEIN? STUDIEREN, ARBEITEN, HOBBYS? Gibt es noch etwas außer Musik? WIE IMMER GEHÖREN DIE LETZTEN WORTE EUCH… Vielen Dank und Tschüss, genug geredet – jetzt ist’s wieder Zeit Musik zu machen! VIELEN DANK FÜR DIE BEANTWORTUNG DER FRAGEN UND VIEL ERFOLG FÜR DIE ZUKUNFT.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu LAVAVEIN auf terrorverlag.com