HALLO ZUSAMMEN. VIELEN DANK IM VORAUS, DASS IHR EUCH DIE ZEIT NEHMT, UM UNS EIN PAAR FRAGEN ZU BEANTWORTEN. BEREITS IM JAHRE 1995 HABT IHR EUCH MIT MUSIK BEFASST… WERFEN WIR DOCH EINMAL EINEN BLICK ZURÜCK. WIE HAT ALLES ANGEFANGEN? Na ja, zu Beginn sollte das alles eigentlich nur ein Zeitvertreib sein. Marcel und ich hatten beschlossen, ein Instrument zu erlernen, ohne dabei schon Gedanken an eine „richtige“ Band im Hinterkopf zu haben. Wir waren einfach jung und hatten Lust uns einmal auszuprobieren. GEGRÜNDET WURDE NOVALIS DEUX JEDOCH ERST IM JAHRE 2000. WIE DARF MAN DAS VERSTEHEN? Ja, wie schon gesagt hatten wir nur aus Spaß begonnen, uns Gitarre und Keyboard beizubringen. Nach einer Weile hatten wir das Gefühl, unsere Ideen festhalten zu müssen und so nahmen wir unsere ersten Versuche im Studio Erzschlag auf. Ursprünglich war das lediglich für uns gedacht, so als Erinnerung an alte Zeiten, wenn man später auf seine Jugend zurückblickt. Und wie das so ist, wer ein paar Songs aufnimmt, der braucht einen Namen – so entstand Novalis… Durch einen glücklichen Zufall bekam Gerald von Black Rain unsere ersten Versuche zu hören und so nahm alles seinen Lauf. NOVALIS, AUCH BEKANNT UNTER DEM NAMEN FRIEDRICH FREIHERR VON HARDENBERG WAR EIN SCHRIFTSTELLER DER DEUTSCHEN FRÜHROMATNIK. WELCHE VERBINDUNG STEHT ZWISCHEN IHM UND EUREM BANDNAMEN NOVALIS DEUX? Er stand sozusagen Pate für unseren Namen. Als Künstler unserer Region stellt er eine Verbindung zu unserer Heimat her. Der Zusatz deux hingegen wurde angehängt, um Verwechslungen mit der ehemaligen Krautrockband Novalis vorzubeugen, von deren Existenz wir zur Zeit unserer Gründung einfach noch nichts wussten. BEFASST IHR EUCH PRIVAT AUCH MIT LYRIK? WENN JA INWIEFERN? Ehrlich gesagt: Viel weniger, als die meisten vielleicht vermuten würden. Natürlich habe zumindest ich die Werke des ein oder anderen berühmten Lyrikers im Schrank stehen, jedoch eher um meine Allgemeinbildung zu erweitern, als aus Leidenschaft. IHR SEID AUF MITTLERWEILE SECHS BANDMITGLIEDER ANGEWACHSEN. WIE KAM ES DAZU? Sieben um genau zu sein. Marcel (Keyboards, Programmierung und Vocals) und mich (Gitarre, Gesang, Klavier) als Gründer und Kern der Band. Weiterhin Denise, die mit ihrer Violine schon seit der Produktion unseres letzten Albums zur Band gehört und ihr Bruder Sylvio, der uns an der E-Gitarre unterstützt. Matthias, der nach dem Ausstieg von Mario die Sticks übernimmt und Jojo, der uns am Piano neue Klangerlebnisse ermöglicht. Und schlussendlich ist da Nadine, die die weiblichen Gesangsparts übernimmt und für uns als Bandmutti fungiert. DER RELEASE EURES AKTUELLEN ALBUMS „GHOSTS OVER EUROPE“ LIEGT NUN SCHON EINIGE WOCHEN ZURÜCK. AN DIESER STELLE MÖCHTE ICH MEIN KOMPLIMENT AN EUCH AUSSPRECHEN. EINES MEINER AKTUELLEN LIEBLINGSALBEN! WIE HABEN DIE MEDIEN UND V. A. EURE FANS DARAUF REAGIERT? SEID IHR ZUFRIEDEN? Ja, wir sind sehr zufrieden. Natürlich hofft man immer, dass die Arbeit, die man in ein Album gesteckt hat, gut ankommen wird, aber bei „Ghosts over Europ“ sind wir echt überwältigt von den vielen positiven Rückmeldungen und Komplimenten, die wir bekommen haben. Dankeschön. WENN DER RELEASE NOCH EINMAL BEVORSTEHEN WÜRDE, WÜRDET IHR ETWAS AM ALBUM ÄNDERN ODER FINDET IHR, DASS ES SO WIE ES IST, VOLLKOMMEN IST? Ich denke, wir können durchaus zufrieden sein mit diesem Album. Es ist sicher das beste, was wir bisher produziert haben. Man erkennt, denke ich, deutlich, dass wir versuchen, uns immer weiter zu entwickeln. Dennoch, ich glaube, es gibt keinen Musiker, der nach Erscheinen einer neuen Platte nicht doch noch etwas anders machen würde. Aber gerade das ist es doch, was Entwicklung überhaupt erst möglich macht, das immer währende Streben nach Verbesserung. WIE WÜRDET IHR EUCH SELBST BEZEICHNEN? Als musizierende Homo sapiens. ;o) HINTER EUCH LIEGT NUN AUCH SCHON DER EINE ODER ANDERE LIVE-AUFTRITT. WIE IST ES FÜR EUCH, AUF DER BÜHNE ZU STEHEN UND WIE WAR ES BEIM ERSTEN MAL? Na ja, auf der Bühne zu stehen ist immer ein ganz besonderes Gefühl. Es ist wie eine Art Barometer, das Publikum zu beobachten und zu erleben, wie die Musik ankommt, an der man ja zum Teil monatelang gearbeitet und gefeilt hat. So ähnlich stelle ich mir einen Bungee-Sprung vor. Ehe es los geht, ist man unheimlich aufgeregt und möchte es sich am liebsten doch noch mal anders überlegen. Je näher es rückt, umso höher steigt der Adrenalinspiegel. Wenn es dann aber endlich so weit ist, ist es ein unbeschreiblich tolles Gefühl. Nur beim ersten Mal kamen wir uns ein wenig so vor, als müssten wir gleich sterben… HABT IHR ZEITLICH FESTGESETZTE BANDPROBEN ODER WIE SCHAUT DAS BAND-DASEIN BEI EUCH AUS? Ja, da wir alle berufstätig sind, Familien haben und neben Novalis zum Teil noch in anderen Projekten engagiert sind, ist es wichtig, die Bandarbeit ein wenig zu planen und zu strukturieren. Wobei unsere Proben immer auch ein Treffen unter Freunden sind und man sich darunter auf keinen Fall nur ein strenges musikalisches Arbeiten vorstellen darf… WARUM TRÄGT DAS ALBUM DEN TITEL „GHOSTS OVER EUROPE“? WAS KANN MAN SICH DARUNTER VORSTELLEN? Die Geister über Europa sollen ein Sinnbild für die kleinen und größeren persönlichen und gesellschaftlichen Katastrophen sein, die tausende Menschen, ebenso wie wir, schon erlebt haben und erleben werden. Aber auch die vielen glücklichen Momente oder den grauen Alltag, den jeder von uns tagtäglich erlebt. All diese Dinge nehmen bewusst und unbewusst Einfluss auf unsere musikalische Arbeit und finden sich in diesem Album wieder. ALS ICH DIE CD ZUM ERSTEN MAL IN DEN PLAYER LEGTE UND DAS INTRO DURCH DIE HEIMISCHEN BOXEN STRÖMTE, DACHTE ICH ZUNÄCHST ‚WAS IST DAS DENN?’. BAUSTELLENGERÄUSCHE, EIN PRESSLUFTHAMMER, DOCH NACH EINIGEN SEKUNDEN DIE ERLÖSUNG DAVON. WAS WOLLT IHR MIT DEM INTRO AUSDRÜCKEN? ARBEITET JEMAND VON EUCH VIELLEICHT AUF EINER BAUSTELLE? ‚Put on your shoes‘ ist ein Song, der sich auf die Tradition und Vergangenheit unserer Heimat bezieht. Das Erzgebirge ist heute durchzogen von Stollen, die von unseren Vorfahren in die Berge getrieben wurden. Es war schwere und gefährliche Arbeit und es war eben dieses Geräusch eines Presslufthammers, welches viele unserer Väter und Großväter vom Einfahren in den Berg bis zu ihrem Feierabend begleitete. EURE SONGS SIND SEHR EMOTIONAL UND GEHEN UNTER DIE HAUT. WIE EMPFINDET IHR DIES FÜR EUCH SELBST UND FÜR WEN HABT IHR SIE GESCHRIEBEN? Unsere Musik ist ein Spiegel dessen, was uns beschäftigt. Wie ein Ventil, welches wir alle in irgendeiner Weise benötigen, um unseren Alltag zu bewältigen. Manch ein Mensch diskutiert seine Gefühle und Gedanken vielleicht mit anderen, der nächste joggt sich den Kopf frei, wir schreiben Songs. Es ist nicht so, dass wir jemand Bestimmtes im Sinn haben, wenn neue Lieder entstehen (na gut, das ein oder andere Mal kommt das sicher vor ;o) ) Es passiert einfach. DIE STIMMEN VON STEV UND MARCEL SIND WIRKLICH ATEMBERAUBEND. HATTET IHR GESANGSUNTERRICHT ODER DARF MAN EUCH ALS NATURTALENTE BESCHREIBEN? Dankeschön. Wir hatten keinen Unterricht und manchmal denken wir darüber nach, ob wir das nicht nachholen sollten. Gerade mit Atemtechnik und ähnlichem kann man ja gut arbeiten, aber bisher hat uns immer der Zeitfaktor einen Strich durch die Rechnung gemacht. DIE LYRICS VERSCHMELZEN REGELRECHT MIT DER MUSIK. VERRATET UNS DOCH EINMAL EUER SONG-ENTSTEHUNGS-REZEPT. Wie ich schon sagte, es ist kein Rezept, nur das Gefühl, etwas ausdrücken zu wollen. Wir sind Autodidakten und so manch ausgebildeter Musiker würde sicher die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, ob unserer kompositorischen Arbeit. Aber ich denke, es ist genau das, was Novalis deux ausmacht und prägt. AUF „GHOSTS OVER EUROPE“ LASSEN SICH VERSCHIEDENE MUSIKSTILE HERAUSKRISTALISIEREN UND AUCH VOM TEMPO LASSEN SICH VON SONG ZU SONG GEWISSE UNTERSCHIEDE FESTSTELLEN. DAMIT IST DAS ALBUM IN MEINEN OHREN RICHTIG SCHÖN RUND. WELCHES STÜCK BESCHREIBT AM EHESTEN NOVALIS DEUX ODER IST DAS ALBUM EHER ALS GESAMTHEIT ZU BETRACHTEN? Ich denke, das Album als Ganzes beschreibt uns am besten. Wir arbeiten nicht nach einem Schema, sondern versuchen Aussagen und Musik in Einklang zu bringen, so dass es unserem ästhetischen Empfinden genügt. Wir haben dabei eigentlich noch nie auf „Grenzen“ geachtet. Wir sind am Ende der Aufnahmen meist ebenso gespannt darauf, wie die einzelnen Songs zusammen klingen und entscheiden auch immer erst zum Schluss, in welcher Reihenfolge sie am besten anzuordnen sind. „GHOSTS OVER EUROPE“ IST NICHT NUR ETWAS FÜR DIE OHREN, SONDERN AUCH EINE AUGENWEIDE. DAS ALBUM HABT IHR WIRKLICH SEHR SCHÖN VERPACKT: EIN DIGIPACK MIT KUPFERPRÄGUNG. WIRKLICH SEHR GELUNGEN! WER IST AUF DIESE IDEE GEKOMMEN? Die Idee kam von mir und wurde ohne große Überlegungen von allen Bandmitgliedern angenommen. Die Umsetzung übernahm dann David von „Reinlender“, auch wir finden es sehr gelungen. WELCHE MUSIK HÖRT IHR PRIVAT ZU HAUSE UND WELCHES SIND DIE LETZTEN DREI ALBEN, DIE IHR EUCH ZULETZT ZUGELEGT HABT? Hier sind die Vorlieben der einzelnen Bandmitglieder breit gefächert. Marcel als alter Depeche Mode Fan hat gerade festgestellt, dass es an der Zeit ist mal wieder in neue CDs zu investieren. Er hat als letztes Alben von: Babylon Zoo Rome und natürlich Depeche Mode gekauft. Ich hingegen war ganz fleißig und habe gerade gestern erst meine Sammlung an Nick Cave Veröffentlichungen der Komplettierung näher gebracht. Und letzte Woche habe ich Sigur Ros erstanden. 2009 HAT GERADE ERST BEGONNEN, WAS SCHMIEGT MAN IM HEADQUARDER VON NOVALIS DEUX AN PLÄNEN FÜR DAS NOCH SEHR JUNGE JAHR? Da schon jetzt einige Konzerte geplant sind, wird vor allen Dingen fleißig geprobt werden. Insbesondere da wir auf Denise eine Weile verzichten werden müssen, haben wir noch ein gutes Stück Arbeit vor uns (der Grund ist aber ein umso schönerer und somit fällt uns das bestimmt nicht schwer). Na und dann beginnt auch schon langsam wieder die Vorarbeit für das nächste Album… VIELEN DANK FÜR DAS INTERVIEW, ES WAR MIR EINE EHRE! ABSCHLIESSEND NOCH EIN PAAR WORTE VON EUCH AN DIE LESER? Vielen Dank, die Ehre ist auf unserer Seite. Wir wünschen Dir und allen Lesern dieser Zeilen ein glückliches Jahr 2009. Tschüss.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.