
BEIM KERNKRACH-FESTIVAL IN WARENDORF HATTE ICH MEINE ERSTE BEGEGNUNG MIT SOFIA E.R., WELCHE ALS BANDMITGLIED DES OPENERS WERMUT AGIERTE. ABER DIE AUF DEN ERSTEN BLICK STRENGE FRAU MIT DEM KURZHAARSCHNITT HAT NOCH MEHR ZU BIETEN, WIE ETWA IHR PROJEKT KOSTNICE, WELCHES SICH MIT DEN TOTEN AUSEINANDERSETZT. LEST SELBST IHRE HÖCHST INTERESSANTEN AUSFÜHRUNGEN…
HALLO SOFIA, WIE GEHT ES DIR? WO BIST DU GERADE? Ich bin zuhause, in dem für die Saison ungewohnt erträglichen Norden Deutschlands, und sitze vor meinem Komputer… VOR KURZEM WARST DU IM URLAUB, WIE IST ES GEWESEN? Nett, aber kurz! Der Urlaub scheint schon lange her zu liegen… Mittlerweile haben Laszlo und ich sowohl an der Vollendung des neuesten WERMUT-Albums, als auch an der Geburt unseres hauseigenen Labels sehr viel gefeilt! ICH HABE DICH DAS ERSTE MAL IN WARENDORF BEIM KERNKRACH FESTIVAL GETROFFEN, GLEICHZEITIG WAR DAS EUER ERSTER AUFTRITT MIT WERMUT. WARST DU SEHR AUFGEREGT? WIE HABT IHR JÖRG VOM KERNKRACH LABEL KENNEN GELERNT UND WELCHE ERINNERUNGEN HAST DU AN DEN ABEND? Natürlich waren wir alle sehr aufgeregt! Formalhaut B, unser Saxophonist, hat noch nie so viel geraucht wie an jenem Abend, was wohl nicht unbemerkt blieb… Aber eigentlich hat alles sehr gut geklappt, und es ist ein schöner Abend gewesen, gefüllt mit wundervoller Musik und interessanten Begegnungen. Das KERNKRACH Label haben wir beim nächtlichen Stöbern im Internet entdeckt. Wir waren von deren Arbeit sofort begeistert und schickten ihnen die zwei WERMUT-Stücke, „An die Natur“ und „On the Telephone“, die ursprünglich für die auf OEC erschienene 10″ (Les 5 à 7 post-néoistes) geplant waren, deren Klang aber im Vergleich zum Rest doch zu sehr zum Elektronischen tendierte. WERMUT HAT EINE VERÖFFENTLICHUNG BEIM BEKANNTEN ITALIENISCHEN LABEL OEC (OLD EUROPA CAFÉ) HERAUSGEBRACHT, WIE IST DER KONTAKT MIT RODOLFO ZUSTANDE GEKOMMEN? ICH HABE RODOLFO ALS SEHR LEIDENSCHAFTLICHEN ABER AUCH RECHT SCHWIERIGEN MENSCHEN KENNEN GELERNT. WAR DIE ARBEIT MIT IHM VOLLKOMMEN PROBLEMLOS? ER IST – GLAUBE ICH – RECHT EXZENTRISCH. Anfangs waren die „5 à 7 post-néoistes“ für NEKOFUTSCHATA gedacht, doch Jürgen von NOVY SVET meinte, dass diese Platte einem breiterem Publikum erhältlich sein sollte und somit empfahl er uns das andere Wiener Label HAURUCK! Aber Albin Julius war aus welchem Grund auch immer anderer Meinung, und wir haben die Stücke Rodolfo, den wir persönlich gar nicht kannten, zukommen lassen. Aus dem Grunde, da wir seine Arbeit mit großem Respekt betrachten, und weil OEC in der Lage zu sein schien, sich für dieses etwas aus den ausgetretenen Wegen gehende Werk zu interessieren. Die Zusammenarbeit, die rasch danach folgte, hat uns gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war. Rodolfo hat sofort verstanden, worum es ging: wir haben uns unmittelbar auf das 10″ Format geeinigt und unsererseits seine Initiative des weißen Vinyls sehr begrüßt, welches so gut zum ästhetischen Konzept des Albums passt. Es ist echt alles wunderbar gelaufen. Rodolfo hat sich als sehr professionell und effizient erwiesen. AUF DER 10INCH ARBEITEN SO ILLUSTRE KÜNSTLER WIE HIS DIVINE GRACE UND NOVY SVET MIT. HABT IHR DIE ALLE PERSÖNLICH KENNEN GELERNT? WELCHES KONZEPT STECKT GENAU HINTER DIESER VERÖFFENTLICHUNG? Mit Jürgen und Ulla von NOVY SVET sind wir sehr gute Freunde geworden. Die gehören zu den sehr wenigen Leuten auf dieser Welt, mit denen ich mich wirklich verstehe und in deren Gesellschaft ich mich wohl fühle… Moonchild Erik von HDG haben wir durch die Zusammenarbeit für GIGABROTHER kennen gelernt, allerdings nur via emails. Den würde ich eher als recht exzentrisch bezeichnen, aber wenn es zur Musik kommt, hat man immer wieder das Gefühl, mit einem wahren Gleichgesinnten zu arbeiten und es lief alles einwandfrei. Auf der Platte ist auch Ditterich Von Euler-Donnersperg (WALTER ULBRICHT SCHALLFOLIEN) zu hören. Den haben wir öfters im „Unterm Durchschnitt“ besucht, als es den Laden noch gab, einfach um seinen endlosen Monologen zuzuhören. Wir haben uns natürlich sehr geehrt gefühlt, als er einverstanden war, WERMUT seine Stimme zu leihen. Der Sinn dieser Veröffentlichung war es, Menschen zusammenzuführen, die ähnliche Überlegungen anstellen, die wir als „post-neoistisch“ einstufen. Ein „5 à 7“ ist ein französischer Begriff für eine „Teestunde“, bei der Freunde über dieses und jenes sprechend zusammenfinden. MUSIKALISCH HAT WERMUT SICH ZIEMLICH GEWANDELT, DENN WÄHREND MAN DIE OEC-VÖ NOCH GROB ALS NEOFOLK BEZEICHNEN KÖNNTE, IST DIE SPLIT MIT ROD DROÏD DOCH WOHL EHER ELEKTRONISCH (ICH HABE SIE LEIDER NOCH NICHT GEHÖRT). WIE KAM ES ZU DIESER ENTWICKLUNG? Es handelt sich hierbei nicht wirklich um eine „Entwicklung“, sondern um zwei musikalische Vorlieben unsererseits. Wir fühlen uns in beiden Musikgenres sehr wohl, und empfinden es nicht als notwendig, innerhalb WERMUTs uns für das Eine oder Andere zu entscheiden. Im Gegenteil zehrt WERMUT mit Wollust von beiden Einflüssen. Unser zweites Album, das demnächst auf dem Label „TREUE UM TREUE“ erscheint, schwankt zwischen Schifferklavier-Romantik und Sinuswellen-Elektronik, Sid-Tunes und Blut-&-Boden. Dem Schubladendenken zuliebe, bezeichnen wir die Musik WERMUTS als Post-Apocalyptic Minimal Elektro… WOHIN WIRD DER WEG WERMUTS FÜHREN? IHR WOLLT GLAUBE ICH 2005 WIEDER BEI OEC ETWAS HERAUSBRINGEN? Rodolfo hat den Wünsch geäußert, eine zweite Platte von WERMUT auf OEC zu veröffentlichen. Das Konzept hierfür brüht schon in unseren Köpfchen… Es wird wohl eher ein stimmungsvolles Seefahrer-Album werden. WAS IST DER SPIRITUELLE UND LYRISCHE BACKGROUND VON WERMUT, WELCHE BEDEUTUNG HABEN IN DEM ZUSAMMENHANG DIE SONNENRÄDER, DIE IHR AUF DER BÜHNE HATTET? WERMUT ermöglicht uns Vergangenes zu verstehen und ins Heute zu transportieren. Es ist das Stillen einer Sehnsucht, eine Suche nach dem heiligen Gral, welchen wir in unerreichbaren Zeiten vermuten. So landeten wir bei Schiller, Hölderlin und anderen Hellsichtigen vergangener Tage, welche einen gewissen Urzustand ersehnten. Die Sonnenräder, von denen Du sprichst, entstammen den Arbeiten zum Symbol des ONH, ein Segment GIGABROTHERS, das den gleichen Beweggrund antreibt: die Suche nach Verständnis. UND WIE KAM ES ZU DER COVERVERSION DES TRISOMIE 21-SONGS „J’AVANCE AUPRÈS DE TOI (MOVING BY YOU)“? Da Laszlo ein alter Fan von T21 ist, war es nur natürlich, dass WERMUT an dem von Todd Jones ins Leben gerufene „Tribute“ teilnahm. NUN MAL WEG VON WERMUT – WER IST DER MENSCH SOFIA E.R.? WOHER STAMMST DU? FÜHLST DU DICH ALS WELTBÜRGER? WO FÜHLST DU DICH AM WOHLSTEN? Ich habe französische, belgische und ungarische Wurzeln. Groß geworden bin ich in Frankreich und wohne erst seit ein paar Jahren in Deutschland. Als Weltbürger fühle ich mich sicher nicht. Eigentlich hasse ich die sogenannte ökonomische und kulturelle „Globalisation“, die uns gerne dazu zwingen möchte, unsere Identität zu vergessen, und alles blind zu lieben und zu loben, was uns fremd ist. Heutzutage haben zwar die Nationen immer weniger zu bedeuten, aber es gibt immer noch kulturelle Identitäten, auch wenn sie manchmal die Grenzen überschreiten. Ich fühle mich als Europäer, weil ich mich in der Kultur Europas wiedererkenne. Ganz ehrlich gesagt interessiert mich der Rest der Welt eher wenig! Am wohlsten fühle ich mich dort, wo die Menschen sind, die mir viel bedeuten. Solange ich meine Platten, Bücher und Tierchen mitschleppen kann. Deutschland ist eigentlich ein sehr interessanter Wohnsitz, da die fortschreitende Dekadenz unserer Zeit nirgendwo in Europa offensichtlicher scheint. Allerdings ist der alltägliche Preis dieser Hellsichtigkeit manchmal sehr hoch… SEIT WANN MUSIZIERST DU UND WIE IST DER ERSTE KONTAKT MIT ANDEREN MUSIKERN ZUSTANDE GEKOMMEN? Die Musik war für mich schon immer an der ersten Stelle und hat auch logischerweise meine sozialen Beziehungen bestimmt, so dass ich schon lange Musiker in meinem engen und breiten Freundeskreis hatte. Aber ich traue mich nur seit vier oder fünf Jahren die Musik zu benutzen, um meine eigenen Obsessionen auszudrücken. Anfangs habe ich nur hier und da gesungen oder Liedtexte geschrieben, aber wenn Du von Musikern umzingelt lebst, wie es für mich der Fall war bei GIGABROTHER, kannst Du nicht lange die Finger von den Maschinen weg lassen. Irgendwann kommt auch das Bedürfnis, mit geliebten und gleichgesinnten Menschen zusammen zu arbeiten und etwas gemeinsam zu schaffen. WELCHE PROJEKTE NEBEN WERMUT UND KOSTNICE HAST DU NOCH? Na ja, ein paar andere noch… Laszlo und ich musizieren auch zusammen als „ANENCEPHALIC CRETINISTS“ und haben ein reines Neofolk-Projekt namens V.W.D.E.U.D.A. Ich bin auch für ein experimentelles elektronisches Projekt „SHOPPING WOMEN“ verantwortlich, das noch recht neu ist, und bin dabei ein reines Krachprojekt zu gründen, das voraussichtlich „SPERRTOR 7“ heißen wird. KOSTNICE THEMATISIERT DAS VERHÄLTNIS MENSCH VS. TOD – KANNST DU MIR DAS EIN WENIG GENAUER ERKLÄREN? WELCHES VERHÄLTNIS HAST DU PERSÖNLICH MIT DEM UNAUSWEICHLICHEN ENDE? GLAUBST DU, DASS DU DIR DURCH DIE MUSIKALISCHE AUSEINANDERSETZUNG DAMIT, EINEN ANDEREN BLICKWINKEL AUF DEN TOD SCHAFFEN KANNST? Die Beziehung der Menschen zum Tode scheint mir in der heutigen Gesellschaft äußerst krankhaft geworden zu sein. Einerseits wird das Leben oft zu Unrecht als das Wertvollste überhaupt verehrt, wie fruchtbar oder bedeutungslos, frustrierend oder befriedigend es auch sein mag. Der neue Ehrenkodex heißt: lieber unwürdig weiterleben als ehrenvoll sterben, und dafür ist kein Preis zu hoch. Anderseits wird der Tod verdrängt, indem wir zum Beispiel die Sterbenden systematisch in Krankenhäuser schaffen, um sie nicht begleiten zu müssen. Und doch erlangt unser Leben lediglich durch den dazugehörenden Tod seinen Sinn. Es ist doch der Tod, der uns dazu zwingt, aus dem Leben etwas zu machen, um die Ewigkeit, die unserem Körper verwehrt ist, durch unsere Taten zu erreichen. Dennoch sind die heutigen Menschen entweder mit ihrer Todesangst oder mit ihrer Todesverdrängung (eigentlich ein und das gleiche) so beschäftigt, dass sie ganz und gar vergessen, ihr Leben auszuleben. Sie sind eigentlich schon so gut wie tot. Natürlich fürchte ich mich, wie jeder andere. In meinem Arbeitszimmer habe ich auf die Wand jene Stelle der Edda mit Runen geritzt, die den Höhepunkt Ragnaroks beschreibt. Dies soll mich jeden Tag daran erinnern, dass das Ende sein muss und sowieso sein wird: sinnvoller ist es, sich auf das Schaffen zu konzentrieren, bevor die Zeit um ist! Und dadurch wirklich lebendig zu sein. Bei KOSTNICE geht es aber nicht nur um den Tod, sondern in erster Linie um die Toten, d.h. um die Vorfahren, die Menschen, die vor uns waren. Menschen, die unsere Welt und unser Wesen zu dem gemacht haben, was sie sind. Es geht darum, den Toten das Wort zu geben, anders gesagt, auf die Stimme der Vergangenheit zu hören, und sich alldem zu widmen, was sich in den dunkelsten Gängen unseres Seins seit Ewigkeiten verbirgt. WER SIND DIE ANDEREN „BANDMITGLIEDER“ VON KOSTNICE, DIE KARLOVSKY-BRÜDER? Die Karlovsky Brüder sind nicht wirklich Brüder im eigentlichen Sinne, sie sind eine Band aus der Tschechei um Kaspar Karlovsky. Die Begegnung mit ihnen war recht merkwürdig und unerwartet. Als ich zum ersten Mal in der Tschechei war, sind wir mit dem Auto von Prag nach Wien via Kutna Hora gereist. Es gab dort keine Autobahn und wegen einer Umleitung, die ins Nirgendwo zu führen schien, sind wir auf kleine kurvige Straßen, die gar nicht auf der Karte waren, gelandet… und irgendwann haben wir uns verfahren. Es war ein sehr schöner Sommerabend und eine angenehme Landschaft, aber als es dunkler wurde, haben wir uns entschieden auf einem Hof im tschechischen Niemandsland zu halten und nach dem Weg zu fragen. Da sind wir auf Kaspar und Petr gestoßen und wurden prompt zur Verköstigung des lokalen Biers eingeladen. Ein etwas surrealer und alkoholreicher Abend, gefüllt mit alten Punk Liedern der 80er und Überlegungen über die Toten Kutna Horas folgte… In jener Stunde wurde auch KOSTNICE ins Leben gerufen. Bemerkenswert ist es auf jeden Fall, dass wir es doch noch geschafft haben, dies trotz der Distanz zu verwirklichen. KOSTNICE IST NICHT EINFACH NUR EIN BANDNAME, SONDERN SPIELT NATÜRLICH VOR ALLEM AUF DAS BERÜHMTE GEBEINHAUS VOR KUTNA HORA AN. WARST DU SELBST SCHON OFT DORT? WENN JA: WAS SPIELT SICH IN DEINEM KOPF AB, WENN DU DORT VERWEILST UND IN DICH KEHRST? Als ich das Gebeinhaus (Kostnice auf Tschechisch) von Kutna Hora entdeckte, war es einer Offenbarung gleich. Auf Reisen versuche ich immer, neue „Orte der Toten“ zu besichtigen. Die sind oftmals wunderschön und erzählen genau so viel über eine Stadt wie ihre Lebenden. Aber in Kutna Hora war es schon eine andere Dimension. Was mich am meisten rührte, war wie dieser Ort ein wunderschönes Bild des Todes gab, ein feines und ehrenvolles Bild. Also genau das Gegenteil von dem, was man sonst kennt. In einem normalen Friedhof werden die Toten ja verborgen, als ob man sich deren schämte… Aber in Kutna Hora leben sie weiter auf eigene Art und scheinen prachtvoller und ehrenwürdiger als je zuvor. Dieser Ort ist für mich ein Symbol der Anwesenheit der Toten, die in uns weiterleben und uns begleiten. KOSTNICE steht also für das Gedächtnis der Toten, die immer bei uns sind und die auf dem Weg des Lebens vielleicht die nützlichste Begleitung sind, die man sich wünschen kann. IHR SEID MITGLIED IN EINER LIGA GEGEN DAS SAMPLING, ABER IRGENDWOHER MÜSSEN EURE GERÄUSCHE UND STIMMEN DOCH AUCH STAMMEN? WAS HABT IHR GEGEN SAMPLES UND SEQUENZER? Das mit dem S.P.A.U.S. („Society of People Against the Use of Samples“) war ein Gigabrother-Scherz. Eine Reaktion zu dieser Liebe-Hass-Beziehung der Szene mit dem Sampling. Es ist naiv zu glauben, dass es so etwas wie reine Schöpfung gibt. Alles, was Künstler machen, ist nur die eigene Bearbeitung von Einflüssen, Erfahrungen. „Nichts wird geschaffen, nichts vergeht, alles ist im Wandel der Zeit begriffen“… Und es ist auch gut so. Sei es in der Musik, im Film oder in der Literatur, sei es durch die Benutzung von Samples oder die unbewusste Imitation. Ich habe nichts gegen Samples und Sequenzer. Ich liebe sie! Sie sind sowohl Werkzeuge, als auch Quelle der Inspiration. WIE GENAU ENTSTEHT EIN KOSTNICE-STÜCK? WELCHEN ANTEIL AN DEN KOMPOSITIONEN HAST DU PERSÖNLICH? Ein KOSTNICE-Stück entsteht, indem jedes Mitglied Tonspuren beisteuert, seien sie originelle Feldaufnahmen, Stimmen oder Samples. Dann bin ich diejenige, die sich mit dem ganzen Material auseinandersetzt und „komponiert“. WOHER ZIEHST DU DEINE INSPIRATION? Von allem, was mir im Kopf herumgeistert. Ich gehe immer durch Phasen von intensiver Beschäftigung mit dem einen oder dem anderen Thema. Das kann ein Autor, ein Glaube, ein Abschnitt der Geschichte sein. Auch Filme, wie du es schon geahnt hast, haben großen Einfluss auf mich. KOSTNICE ist für mich ein Weg, diese Themen zu verarbeiten. Jedes KOSTNICE-Stück erzählt eine Geschichte oder versucht, ein unbeschreibbares Gefühl in mir umzusetzen. „FINSTERFELDEN“, DIE 2TE KOSTNICE-CD KENNE ICH LEIDER NICHT. WELCHE UNTERSCHIEDE GIBT ES ZUM DEBÜT? „Finsterfelden“ bildet mehr eine musikalische und thematische Einheit, da der Hauptteil des Albums nur innerhalb ein paar Wochen entstanden ist, als ich krank war und mich zu Hause eingesperrt hatte. Es ist auch viel persönlicher, da mehr Sofia und weniger Karlovsky darin steckt. Aus dem selben Grund vielleicht ist es auch düsterer. UND WAS SIND DEINE ZUKUNFTSPLÄNE MIT KOSTNICE? WERDET IHR VIELLEICHT IRGENDWANN AUCH MAL LIVE AUFTRETEN? Momentan kann ich mir nicht vorstellen, wie ich KOSTNICE live umsetzen könnte. Ein Konzert muss etwas besonderes anbieten, es hat nur wenig Sinn, ein Album vorzuspielen, wie es manchmal der Fall in der elektronischen Szene ist. Aber wer weiß? Was die Zukunft angeht, sollte „Finsterfelden“ in 2005 auf einem berühmten Label erscheinen, aber ich will nichts vorzeitig verraten. ZUGUTERLETZT NOCH EIN PAAR PERSÖNLICHE FRAGEN (WENN ICH DARF): WAS MAG DER MENSCH SOFIA PRIVAT? FILME, ANDERE BANDS, BÜCHER, KUNST. WELCHE INTERESSEN HAST DU? Filme, Musik, Bücher… die Liste wäre viel zu lang! Die letzte Zeit habe ich hauptsächlich dem Label und WERMUT gewidmet, insofern habe ich Anderes links liegen gelassen. Die seltenen Platten, welche es doch bis zur Anlage schafften waren die letzte GENOCIDE ORGAN und KIRCHOHMFELD, die seit Wochen in endlosen Schleifen spielt. Was Bücher betrifft, las ich vor kurzem MISHIMAS Überlegungen zum HAGAKURE (das Buch zur Ethik der Samurai). Nun stecke ich mitten im ersten Buch CIORANS. Und dazu die tägliche abendliche Bibelstunde, es sei denn der Abend ist wegen eines Horror-Double-Features (VINCENT PRICE/ HAMMER oder MARIO BAVA/ HERSCHELL G. LEWIS) schon gelaufen… Was Kunst angeht sind die fotografischen Arbeiten von BERND und HELLA BECHER meine neueste Entdeckung. ICH GLAUBE, DU LEBST HAUPTSÄCHLICH IN HAMBURG, HAST DU EINEN „NORMALEN“ JOB ODER LEBST DU VOM MUSIKBEREICH, Z.B. AUCH DER GIGABROTHER GESCHICHTE? Wie viele von meinem Mitmenschen habe ich auch einen „normalen“, recht uninteressanten und schlecht bezahlten Job, dessen Haupt- (und wahrscheinlich einziger) Vorteil es ist, mir Zeit und einen freien Kopf für andere, wesentliche Sachen zu lassen. Ich habe schon lange den Traum (oder die Illusion) aufgegeben, Geld und Leidenschaft unter einen Hut zu bringen. AUF DER BÜHNE MACHTEST DU EINEN MELANCHOLISCHEN, ETWAS STRENGEN EINDRUCK. WÜRDEST DU DICH SO BESCHREIBEN ODER WAR DAS NUR EINE MOMENTAUFNAHME? Ich habe eine gewisse Sehnsucht nach den schönen alten Zeiten und dem süßen Traurigsein, und vielleicht etwas strengerer Prinzipien als viele Menschen heutzutage (was nicht allzu schwierig ist). Allerdings sehe ich mich selbst nicht unbedingt so. Laszlo sagt, ich kann recht witzig sein… Aber da viele Menschen diesen Eindruck der Strenge und Traurigkeit auf Anhieb verspüren, und zwar seit dem Kindergarten, muss es wohl irgendwie stimmen! MÖCHTEST DU UNSEREN LESERN NOCH ETWAS AUF DEN WEG MITGEBEN? „Selbst ein ruhmloser, belangloser Tod, der weder Blumen noch Früchte trägt, ist dennoch als Menschentod voller Würde. Wenn wir so viel von der Würde des Lebens halten, sollten wir desgleichen die Würde des Todes schätzen. Der Tod kann nie als belanglos bezeichnet werden.“ (Mishima) VIELEN DANK FÜR DIE BEANSPRUCHUNG DEINER ZEIT UND VIEL GLÜCK FÜR DEINE ZUKUNFT!
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.