Ort: Hamburg - Politbüro
Datum: 28.06.2006
Hollow Skai liest aus „Das alles und noch viel mehr. Rio Reiser – die inoffizielle Biographie des Königs von Deutschland“
Zeit für etwas gehobene Kultur im Terrorverlag. Nachdem die ersten Lesungstermine von Hollow Skai aus rechtlichen Gründen abgesagt wurden (Freunde und Erben der Scherben wehrten sich gegen die Darstellung Rios) durfte er am letzten Donnerstag doch endlich in Hamburg im Politbüro lesen. Als ich las, dass auch noch Sven Panne, Marius del Mestre von der Scherbenfamily und Jan Plewka die musikalische Unterstützung liefern sollten, machte ich mich mal wieder auf den Weg nach Hamburg. Mitten in St. Georg, vorbei an leichten Damen und Sexshops, liegt das Politbüro. Ein altes Kino, das sich seinen Charme bewahrt hat. So sitzt man im Saal auch noch auf den alten Kinosesseln und die Kapazität ist, wie man sich denken kann, begrenzt. Die Bierpreise günstig und so konnte ich die Wartezeit gemütlich überbrücken.
Mit leichter Verspätung erklagen dann die, mir schon bekannten, Töne von „Stiller Raum“ aus dem Programm „Jan Plewka singt Rio Reiser“ aus dem Schauspielhaus durch den stockfinsteren Raum. Wer da keine Gänsehaut bekommen hat ist selber schuld. Dann las Hollow Skai ein Kapitel aus seinem vielumstrittenen Buch vor. Er erschien in einem Deutschlandtrikot und wurde prompt gefragt, warum er denn ausgerechnet so ein schwarz-rot-goldenes Shirt tragen müsse. Hollow antwortete darauf nur lapidar: „Die Frage ist doch eigentlich überflüssig in der Zeit der WM!“ Dafür gab es vereinzelt Applaus und natürlich viele Buh-Rufe. Die alternative Szene ist eben doch nicht so tolerant wie sie immer sagt… 😉
Nun zum Buch: Hollow beschreibt Rio als Idealisten und Romantiker. Als einen Menschen, der seine Ideale lebte. Er beschreibt Rios Leben mit und nach den Scherben, und das ziemlich schonungslos. So schreibt er von Rios Homosexualität, seinen Drogen und Alkoholexzessen und auch davon, dass Rio, wenn er getrunken hatte, ein nicht ganz einfacher Mensch war. Er beschreibt, wie die Scherben finanziell am Ende waren, und dass Rio sich in die Fänge der „bösen“ Musikindustrie begeben hat – Verraten und verkauft, so wurde es ihm vorgeworfen. Viele Fans mögen das als eine Art Herabsetzung ihres Idols empfinden, als Beschmutzung eines Menschen, der sich nicht wehren kann, und so versuchten auch ein Bruder von Rio und der langjährige Freund R.P.S. Lanrue die Veröffentlichung zu stoppen, so dass das Buch zwischenzeitlich nur als eBook veröffentlich werden durfte.
Ich hingegen finde die Darstellung Rios zwar schonungslos, aber nicht schockierend. Rio war ein Mensch und keine Gottgestalt. Marius del Mestre (Ex-Scherbenmitglied und jetzt Sänger und Gitarrist der Scherbenfamily): „…ich persönlich finde den Text weder besonders skandalös, noch übel wollend oder gar boshaft. Er beschreibt ein wildes Leben und eine vielschichtige Künstlerpersönlichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln und es wäre gut, wenn das Buch rauskommen würde…) Zwischen den Kapiteln gaben die drei Musiker Scherben- und Rio Songs zum Besten. Sven Panne spielte dazu am Klavier und Marius auf der Gitarre. Zwischenzeitlich hatte man das Gefühl, dass die drei nicht wirklich viel Zeit zusammen zum Proben hatten, da sie öfter mal den Text verhauen haben. Dreistimmig zu singen ist gar nicht so einfach wie man denkt… Beim letzten vorgelesenen Kapitel „Ich komm nicht mehr nach Haus“ wurde es dann sehr ruhig im Saal, als Hollow den letzten Abend im Leben Rios beschrieb und seinen Tod. Als er fertig war herrschte sekundenlang Stille, bevor applaudiert wurde.
Doch die melancholische Stimmung wurde ganz schnell wieder durch die Musiker verscheucht, die das Publikum baten, jetzt dann doch endlich mal aufzustehen und zu tanzen. Leider war das Hamburger Publikum mal wieder etwas lahm, und so kam fast niemand dieser Einladung nach. Einen berührenden Moment gab es noch, als ein ehemaliger Besetzer des Rauch Hauses beim „Rauch-Haus-Song“ auf die Bühne stürmte und zusammen mit Jan und Marius am Mikrofon sang.
Nach der Lesung standen alle vier noch bereit um Autogramme zu geben und Fragen zu beantworten, so dass ich die Chance hatte mein erworbenes Exemplar des Buches von allen vier signieren zu lassen. Ein Abend, der dem König von Deutschland wirklich würdig war!
Setlist „RIO RISER RATPACK“
Jan Plewka – Stiller Raum
Hollow Skai – der Traum ist aus
Alle – Der Traum ist aus
Hollow Skai – D.Sommer/ Alles Lüge
Alle – Alles Lüge
Hollow Skai – Wohin gehen wir
Alle – Halt Dich an Deiner Liebe fest
Hollow Skai – Blinder Passagier
Marius del Mestre – Blinder Passagier
Susanne – König von Deutschland (Rezitation)
Hollow Skai – Zwischen Null und Zero
Marius del mestre – Gefahr
Hollow Skai – Signale/ Far up
Sven Panne – Nur Dich
Hollow Skai – Ich komm nicht mehr nach Haus
Alle – Allein machen sie Dich ein
Alle – Der Turm stürzt ein
Alle – Rauch-Haus-Song
Jan Plewka – Junimond
Alle – Halt Dich an Deiner Liebe fest
Copyright Fotos: Juliane Duda
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.