Konzert Filter

KETTCAR

Ort: Lemgo - Kesselhaus

Datum: 02.11.2017

Fünf Jahre sind vergangen, seitdem KETTCAR das Album „Zwischen den Runden“ veröffentlicht haben. 2017 wurde es also höchste Zeit für einen Nachfolger. Und dieser hat es absolut in sich: „Ich vs. Wir“ lautet der Titel des neuen Longplayers der Hamburger Indie-Pioniere. Meiner Meinung nach gehört das Album schon jetzt zu den besten Scheiben, die deutschsprachige Bands überhaupt je hervorgebracht haben und somit sicherlich auch zu den stärksten Veröffentlichungen der Hamburger. Das liegt unter anderem auch daran, dass KETTCAR deutlich politischer geworden sind und ihre Einschätzung zur aktuellen Lage und Entwicklung ehrlich, deutlich, aber vor allem intelligent und tiefgründig kundtun. So auch in dem Song „Sommer ’89 (er schnitt Löcher in den Zaun)“, welcher im wahrsten Sinne des Wortes eine Geschichte erzählt. Eine Geschichte von jemandem, der im Sommer 1989 aus Hamburg zur österreichisch-ungarischen Grenze fuhr, um DDR-Flüchtlingen bei ihrem Vorhaben zu helfen. Natürlich steht diese Geschichte einerseits für sich und die deutsche Geschichte, ist andererseits aber auch hervorragend auf die sogenannte „Flüchtlingskrise“ im Jahr 2015 übertragbar.

Wie Marcus Wiebusch betont, geht es hier vor allem um die menschlich-moralische Komponente, die sich nicht immer gegen sachliche Argumente, die dagegensprechen, abwägen lässt. Dieser Song bot sich natürlich hervorragend an, als Single ausgekoppelt zu werden, um über das Album heraus die nötige Aufmerksamkeit zu finden. Zu einer Single gehört natürlich auch ein Video. Und hier hatten KETTCAR sich überlegt, mit der Fachhochschule Ostwestfalen-Lippe zusammenarbeiten zu wollen, für deren Studenten es natürlich eine ganz besondere Arbeit werden sollte. Als kleines Dankeschön für die Arbeit der Studenten kamen die Hamburger nun ins schöne Lipperland, um im Lemgoer Kesselhaus ein sehr intimes Konzert zu spielen. Das Kesselhaus bietet lediglich für 200 Besucher Platz und daher einen fantastischen Rahmen, um KETTCAR so nah zu erleben, wie es sonst wohl nicht möglich ist. 80 der 200 Plätze wurden über die Gästeliste vergeben, welche natürlich zu einem großen Anteil aus den Studenten der FH bestand, die sich zurecht heute hier feiern durften. KETTCAR nahmen den Abend zum Anlass, „mehr“ zu erzählen als sonst. Daher wurde jede Ansage auch von Marcus sehr ernst genommen und z.T. Mehrfach korrigiert, bevor es weitergehen konnte.

Dabei forderten sie auch den (Ost-)Westfalen an sich heraus, der ja von Natur aus etwas zurückhaltender und mürrischer daherkommt und somit auch nicht so schnell Emotionen zeigt. Um es vorweg zu nehmen; Auch hier und heute drehten nicht alle komplett frei und lagen sich halbnackt in den Armen, aber die Herausforderung wurde durchaus angenommen, so dass die meisten Songs textsicher mitgesungen und entsprechend gewürdigt wurden. Die Setlist war ein wahres Schmankerl und traf meinen persönlichen Geschmack zu 100%. Neben den must-have-Klassikern freute ich mich vor allem über „Benzin und Kartoffelchips“, welches sich als echtes Brett vom neuen Album herauskristallisiert hat. Das Highlight war aber natürlich „Sommer `89“, welches vor allem von den Studenten überschwänglich abgefeiert wurde. Nach etwa anderthalb Stunden und zwei Zugaben beendeten KETTCAR den Abend mit Landungsbrücken raus und hinterließen 200 fröhliche Gesichter, die diesen besonderen Abend ganz sicher noch sehr lange in Erinnerung behalten werden. Eine rundum tolle Geschichte, die allen Beteiligten schöne Erlebnisse beschert hat.

Setlist
Deiche
Außen
Graceland
Ankunftshalle
Wagenburg
Balkon gegenüber
Sommer `89
Benzin und Kartoffelchips
48 Stunden
Rettung
Balu
Stockhauen, Bill Gates und ich
Money left to burn
Ich danke der Academy
Zugaben:

Im Taxi weinen
Billige Plätze
Landungsbrücken raus

Copyright Fotos: Sascha Uding

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu KETTCAR auf terrorverlag.com