Ort: Bielefeld - Forum
Datum: 29.07.2006
Die regelmäßigen Bassbeben Events im Bielefelder Forum haben sich zu einer Art Pflichtveranstaltung für „Krachfanatiker“ gemausert, höchste Zeit, dass sich auch der Terrorverlag dort einmal sehen lässt, insbesondere bei dem hochkarätigen Programm der 6. Auflage. So machten wir uns also an diesem glücklicherweise nicht mehr ganz so heißen Samstag auf, der Power Noise Fraktion unsere Aufwartung zu machen, nicht ohne uns vorher noch ein gemütliches Getränk gegenüber am neuen Bahnhof zu genehmigen. Kurz vor Mitternacht war der Parkplatz des alteingesessenen Clubs schon übervoll, viele davon nutzten allerdings das Park & Ride-Angebot in die Stadt. Im Forum selbst war aber auch einiges los, neben den erwartungsgemäß schwarzen Gestalten (sehr viele hübsche Elektronik Ladies) waren durchaus auch einige farbenfrohe Besucher vor Ort, die man eher auf einem Rave erwarten könnte. Nicht zu vergessen die Prominenz: So z.B. Andreas von XOTOX, Volker (Eternal Soul), DJ And242 und sogar die belgische Musiker-Armada von THIS MORN’ OMINA sowie EMPUSAE.
Leicht verspätet gegen 0 15 Uhr ging es dann mit dem ersten Live Act los, wobei die Übergänge zu den DJ Sets gehörtechnisch eher fließend ausfielen. Zunächst standen PUNCH INC. auf der Bühne und hinter den Reglern. Andreas Glöckner alias Moctan musiziert unter diesem Projektnamen zusammen mit Andreas Brinkert seit dem Jahre 2000 und veröffentlicht auf dem renommierten Hands Label. An diesem Abend wurden sie unterstützt vom Bielefelder Andreas Schramm (ASCHE) an der PA. Geboten wurden 45 Minuten rhythmischer Power Noise ohne Unterbrechungen und mit nur kurzen Verschnaufpausen von den harten Beats. Genau das Richtige für die Tanzwilligen, die sich – jeder mit seinem individuellen Stil – körperlich in Einklang mit den harschen Klängen brachten. Auch ohne das Material vorab zu kennen eine positive Erfahrung, erst ganz am Ende vielleicht ein wenig ermüdend. Dann war aber auch schon Schluss und PUNCH INC. beendeten ihr Set mit „You my God“, einer ihrer besten Tracks.
In der halbstündigen Pause konnte man sich mit CDs eindecken, interessante Gespräche führen, das verteilte Gratis-Wassereis genießen oder natürlich ganz einfach durchtanzen. So verging die Zeit bis zu SYNAPSCAPE wie im Fluge, bekanntermaßen ein weiteres Projekt des einheimischen Philipp Münch, siehe auch THE RORSCHACH GARDEN. Nicht zu vergessen natürlich Tim Kniep, der das Projekt bereits 1994 mit aus der Taufe gehoben hatte. Nun wurden im Hintergrund Bilder alter Schwarz-Weiß-Filme gezeigt, die auf interessante Weise mit dem hörbaren Material harmonierten. Im Gegensatz zu den Vorgängern wurden klar voneinander abgetrennte Stücke präsentiert, die zwischenzeitlich immer wieder zu Beifall einluden. Der war auch verdient, denn das sehr abwechslungsreiche Material zeugte von guten Songwriting Fähigkeiten. Von ganz ruhigen Momenten über vertrackte Midtempostücke bist hin zu Uptempo Brechern war alles im Set vorhanden. Bisweilen ergriff Tim auch das Mikrophon und skandierte einige Textzeilen in stark verzerrter Weise, währenddessen hatte sich Phil schon längst seines Oberteils entledigt. Zur Setlist gehörten u.a. Titel wie „Freedom“, „Thirsteater“ oder „Tragic Figures“ (von der 2006er Split mit ASCHE). Kurz vor Ende der auf eine Stunde ausgelegten Darbietung verabschiedeten wir uns dann aber, die letzten Tage waren durchaus anstrengend. Der Rest hatte die Möglichkeit, zu den folgenden DJ Acts weitere Kohlenhydrate zu verbrennen..
Eine Veranstaltung ohne Fehl und Tadel in einer passenden Location: Faire Preise, überzeugendes Konzept, tadellose Live Acts, nett anzusehende Besucher. Der glorreichen Sieben steht nichts im Wege!
Setlist SYNAPSCAPE
Folded sheets of silver
The hoe
Bizarre vinyl junky
Freeedom kiss
Flame
Alice
Thirsteater
Katunga
Tragic figures
Hormona
Disembodied voices
Bizarre disco junky
Copyright Fotos: Karsten Thurau
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.