MOBY kündigt mit „In This World“ neues Album „Resound NYC“ (VÖ: 12.05.2023) an

Nach seinem gefeierten Deutsche-Grammophon-Debüt „Reprise (Mai 2021), auf dem unter anderem Kris Kristofferson, Mark Lanegan, Jim James und Skylar Grey zu hören waren, hat MOBY nun 15 seiner legendärsten New Yorker Tracks aus den Jahren 1994 bis 2010 neu interpretiert und instrumentiert, es singen Größen wie Gregory Porter, Ricky Wilson (Kaiser Chiefs), Margo Timmins und Amythyst Kiah.

Doch auch unbekannte Namen sind darunter: So entdeckte MOBY den Musiker P.T. Banks in einer Hochzeitsband in Texas und lud ihn ein. Ebenso mag die Stimme des Vaters von Soulsängerin Danielle Ponder überraschen, für das Album stimmte er mit seiner Tochter die Neuinterpretation von „Run On“ an.

MOBYs 20. Studioalbum ist nicht nur eine Reflexion über die vielleicht entscheidendste Zeit in seinem Leben, sondern auch über sein einstiges Zuhause, New York City. Dort wurde er geboren, dort nahm seine Karriere ihren Anfang – im Punkrock und als DJ in Underground-Clubs.

Ein Leben als DJ oder auf Tournee bestimmte seine 1990er-Jahre, 1999 dann gelang ihm mit seinem Album „Play“ der Durchbruch, es wurde weltweit zum kommerziellen Erfolg. Zwar hatte MOBY zuvor schon einige Hits gelandet – darunter „Go“, „Feeling So Real“ oder seine Version des Titeltracks zu James Bond – und Musiker von Michael Jackson bis Freddie Mercury fragten Remixe an, aber der Erfolg schlechthin war „Play“. Damit veränderte sich alles. MOBY stellte zum Auftakt des neuen Jahrtausends die elektronische Musik auf den Kopf.

»Bevor ich Punkrock für mich entdeckte, war ich im Classic Rock zu Hause«, sagt MOBY. »Mein erstes Konzert war 1978 YES im Madison Square Garden. Es war also mehr als verlockend, sich noch einmal mit meinen Liedern auseinanderzusetzen und zu gucken, ob sie einer traditionelleren, nicht-elektronischen, orchestralen Bearbeitung standhalten.«

MOBY reiste in seine Vergangenheit und visualisierte seine Zukunft, herauskam „Resound NYC“, ein Album spannendster Musik – klassische Neubearbeitungen maßgeblicher Songs, die uns einmal mehr die Bandbreite und Bedeutung von MOBYs musikalischem Talent ins Gedächtnis rufen. („When It’s Cold I’d Like To Die“ war kürzlich in der Originalfassung in der Netflix-Serie Stranger Things zu hören.)

»Ein Orchester kann alles sein«, sagt MOBY. »Es gab hier also nicht das eine orchestrale Treatment für alle Songs, sondern eher ein eigenes Orchester für jeden Song.«

MitResound NYC reflektiert MOBY auf die Entwicklung seines Werks, aber auch auf eine bestimmte Zeit, einen konkreten Ort und den Wandel der Welt.

Er sagt: »Wenn man sich die Neunziger in Erinnerung ruft … Bill Clinton war Präsident, die Rave-Szene war dieses utopische Idyll, die Sowjetunion war Geschichte und der Klimawandel nur der Gedanke für ein Buch, das Al Gore schreiben wollte. Das Potenzial unserer Welt und unserer Kultur zu feiern, das war Musikmachen damals. Heute ist es fast eine Zuflucht in einer erschreckenden, manchmal apokalyptisch anmutenden Welt.«

Ein erster Vorgeschmack ist „In This World“ feat. MARISHA WALLACE, hier gibt es das Video: www.youtube.com/watch?v=BRbJteAVyy0

Tracklist:

  1. In My Heart mit Gregory Porter
  2. Extreme Ways mit The Temper Trap
  3. South Side mit Ricky Wilson
  4. Flower (Find My Baby) mit Amythyst Kiah
  5. In This World mit Marisha Wallace
  6. Helpless mit Margo Timmins, Damien Jurado
  7. Signs Of Love
  8. Perfect Life mit Ricky Wilson
  9. When It’s Cold I’d Like To Die mit P.T. Banks
  10. Slipping Away
  11. Second Cool Hive mit OUM, Sarah Willis
  12. Hyenas
  13. Last Night
  14. Run On mit Danielle Ponder, Elijah Ponder
  15. Walk With Me mit Lady Blackbird

Über MOBY

MOBY ist ein mehrfach ausgezeichneter, Platin gekrönter Sänger, ein Songwriter, ein Produzent, ein Autor und ein Verfechter des Tierrechts – seit über 35 Jahren ernährt er sich vegan und propagiert ein veganes Leben. Erst unlängst veröffentlichte (und verschenkte) er sein Regiedebüt „Punk Rock Vegan Movie“, seinen leidenschaftlichen und stilistisch eigenwilligen Blick auf die Beziehung von Punkrock und Tierschutz, auf dem auch Interviews mit einigen der größten Namen der Punk- und Rockgeschichte erschienen sind. Im letzten Jahr hat MOBY sein neues Plattenlabel always centered at night gegründet, bereits Ende 2022 konnte es auf verschiedenen Plattformen über 15 Millionen Streams verzeichnen. MOBY ist kompromisslos in dem, was er erreichen will: emotionale, atmosphärische, potenziell schöne Musik, in der die Stimmenvielfalt der Welt zur Geltung kommt.

www.moby-resound.com

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu MOBY auf terrorverlag.com