
Artist | ANGELA AUX |
Title | Instinctive Travels On The Paths of Space And Time |
Homepage | ANGELA AUX |
Label | INSELGRUPPE |
Leserbewertung |
Florian Kreier aka ANGELA AUX aus München ist Produzent, Komponist, Songschreiber, Sänger, Autor, Poet, Solokünstler und seit 2012 Mittelpunkt der Band ALOA INPUT, darüber hinaus war er als Rapper des Deutsch-Hop-Acts SPORTSFREUND aktiv, 2006 gründete er die Combo L’EGOJAZZ und war Teil einer Staffel der BR-Fernsehsendung Startrampe. Seit 2017 ist er Bassist des SEPALOT QUARTETT und mit dem Wiener Produzenten Sam Irl hat er das Studio-Projekt MIDNIGHT EMBASSY. Darüber hinaus veröffentlicht er unter dem Pseudonym HEINER HENDRIX Kurzgeschichten und Gedichte bei kleinen Underground-Verlagen wie z. B. dem Wiener Setzkasten-Kollektiv und ist seit Ende 2007 Initiator und Veranstalter des multimedialen Kulturfestivals „Panama Plus“. 2020 erhielt Kreier den von HUBERT VON GOISERN verliehenen HVG-Kulturpreis. Diese Aufzählung ist keinesfalls vollständig und wird hier beendet, um das aktuelle Projekt ANGELA AUX unter die Lupe zu nehmen, denn mit „Instinctive Travels On The Paths of Space And Time“ veröffentlicht der Bayer den musikalischen Teil einer Triologie, mit der sich Kreier an die Grenzen des Vorstellbaren wagt.
„Nach dem Ende der Zeit“ heißt die zugehörige SciFi-Novel, „Introduction To The Future Self“ das transmediale und alles verbindende Theaterstück – uraufgeführt in den renommierten Münchner Kammerspielen vor einem Publikum, das diesen Abend wohl nicht vergessen wird. Denn die Fragen, die der Münchner Künstler und studierte Politologe in seiner Arbeit stellt, sind groß. So groß, dass sie ins Existenzielle reichen: Wie fühlt sich die Zukunft der Zivilisation an, wenn Künstliche Intelligenz den Lauf der Dinge lenkt? Wonach sehnt sich der Algorithmus? Wie erfährt sich Bewusstsein im virtuellen Raum, wenn die analoge Existenz obsolet geworden ist? Und schickt vielleicht die ewige Suche nach Sinn und Bedeutung auch Super-Intelligenzen in synthetischen Paralleluniversen in einer Abwärtsspirale, an deren Boden nichts als ein Nichts ist aus endloser Melancholie? Aber keine Sorge: Auch wenn es sicher lohnend ist – man muss sich mit dem theoretischen Überbau dieser außergewöhnlichen Platte nicht befassen. Die zauberhaft wehmütigen Songs sickern mit ihren goldfarbenen Harmonien auch so durch die Risse und Löcher unserer harten Schale.
Auf die Ohren gibt es smoothen Indie-Pop – oder wie es ANGELA AUX nennt: Krypto-Folk, der sich thematisch praktisch bei allem bedient, was der Menschheit so zur Verfügung steht. Angefangen beim verträumten Opener „Yesterday“, der von Jesus bis Nietzsche reicht, über Verschwörungstheorien, die in Form von „Missing Link“ gar nicht technisch-verkopft, sondern im fluffigen Westcoast-Sound daherkommen. Zarte Streicher umgarnen bei „Start A Fire“ die Gehörgänge der geneigten Zuhörerschaft, die an anderer Stelle auf akustische Gitarren und flirrende Synthies trifft (vgl. „Anywhere To Nowhere“). Die Antwort, wer oder was die ‚munchie men‘ aus dem tiefenentspannten „Alien Porridge“ sind, bleibt der Künstler schuldig, in diesem Zusammenhang hätte ich mir auch gewünscht, dass die Texte im umfassenden Booklet etwas besser lesbar wären. Nicht nur, dass die Buchstaben recht klein daherkommen, die Kontraste zum Hintergrund sind bisweilen etwas unglücklich gewählt, sodass eine nähere Beschäftigung mit den Inhalten anstrengend werden kann.
Wie auch immer: der umtriebige Florian Kreier lässt sich auch als ANGELA AUX mit „Instinctive Travels On The Paths of Space And Time“ so leicht in keine Schublade stecken. Dass es Einflüsse und Bezugspunkte zu den BEATKES, BECK und DAVID BOWIE gibt, ist jedoch unbestritten wie eine gewisse stilistische Nähe zu den FLAMING LIPS, JUSTIN VERNON und J DILLA oder auch BON IVER und TAME IMPALE. Nur so als Eckdaten, um auszuloten, wem der Silberling – völlig ungeachtet des Gesamtkunstwerks – rein musikalisch gefallen könnte. Wie gesagt, die bezaubernden Songs auf Album Nr. 5 funktionieren auch ohne die weiteren multimedialen Zutaten bestens und laden zu einer eindrücklichen Entschleunigung und einem bewussten Innehalten ein.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.