Band Filter

DEPECHE MODE - Touring The Angel: Live In Milan (2-DVD + CD)

VN:F [1.9.22_1171]
Artist DEPECHE MODE
Title Touring The Angel: Live In Milan (2-DVD + CD)
Homepage DEPECHE MODE
Label MUTE RECORDS
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
7.7/10 (31 Bewertungen)

Ihre aktuelle Single „Martyr“ und das dazugehörige „Best Of …“ Album belegen in den europäischen Charts Spitzenpositionen (Deutschland Platz 1) und beim „MTV European Music Award“ wurden sie (zurecht!) als beste Band ausgezeichnet. Andy Fletcher, der den Preis entgegen nahm und die Dankesrede hielt, war sichtlich begeistert. DEPECHE MODE blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurück, obwohl die Band praktisch nur auf Tour war. Auch die größten Open Air Festivals wie z. B. Rock am Ring und Rock im Park wurden nicht ausgelassen. Und nun erschien zur „Touring the Angel“-Konzertreise die gleichnamige DVD. Mitgeschnitten wurden die Gigs am 18 und 19. 02. 2006 im Fila Forum in Mailand.

Zwei DVDs und eine Audio CD befinden sich in einem aufwendig gestalteten aufklappbaren Inlay, der wiederum in einem Pappschuber steckt. Die Konzerte von DEPECHE MODE schreien förmlich danach, mitgefilmt und veröffentlicht zu werden. Und so beauftragte man Blue Leach, der auch schon mit REM zusammenarbeitete, diese Aufgabe zu übernehmen. Mit unzähligen Hits und einigen Tracks vom aktuellen Album „Playing The Angel“ begeistern die zu fünft auf der Bühne agierenden Musiker ihre Fans. Und die sind völlig aus dem Häuschen. Der komplette Gig, und das sind immerhin 21 Songs, wurde auf DVD 1 verewigt. Dazu kommen dann noch die beiden von Martin performten Stücke „A Question Of Lust“ und „The Damaged People“ als Bonus Tracks. Diese stammen vom Zusatzkonzert, das einen Tag später stattfand. Auffällig ist, dass man nicht mehr auf die beiden Nr. 1 Hits „People Are People“ und „Dream On“ zurückgreifen muss, denn Songs wie“ Enjoy The Silence“, „Walking In My Shoes“, „Personal Jesus“ und natürlich „Never Let Me Down Again“ sind längst die Highlights bei jedem Konzert der Engländer. Und nach längerer Abweseheit wurden wieder die älteren Klassiker „Shake The Disease“, „Just Can`t Get Enough“ und „A Question Of Time“ mit ins Programm genommen. Da sieht man mal wieder, über wie viel Material die Jungs verfügen. Kommen wir aber jetzt zum visuellen Teil und damit tue ich mich ein bisschen schwer. Anton Corbijn, der bis jetzt die anderen Tourneen mitfilmte und DM in den beiden DVDs „Devotional“ sowie „One Night In Paris“ genial in Szene setzte, war auf dieser Tour nur mit dem Bühnendesign beauftragt. Beide Filme von Anton werden also als Vergleich herhalten müssen. Um Missverständnissen vorzubeugen, muss ich anführen, dass auch Blue Leach und sein Team die Band perfekt und in teilweise ungewöhnlichen Perspektiven gefilmt hat. Was neu ist, ist die Nachbearbeitung, an die ich mich erst einmal gewöhnen muss. Schon beim Intro werden grobkörnige Fotos eingeblendet, die die Band auf ihrer Vorbereitung auf den Gig zeigen. Nur erkennt man dieses nicht auf den ersten Blick. Auch „A Pain That I`m Used To“ wurde „aufgepeppt“. Die teilweise verlangsamten Bewegungen passen zum Song. Aber was hat sich der Regisseur dabei gedacht, die Farbe herauszunehmen und den Song teilweise in Schwarzweiß zu zeigen? Das erinnert mich doch sehr an meine alten defekten VHS Kassetten. Später, wenn Martin „Shake The Disease“ performt, untermalt allerdings S/W die Stimmung des Titels wunderbar. Was ich wiederum sehr gelungen finde, sind einige Großaufnahmen der einzelnen Musiker. Teilweise sind nur die Augen auf dem Bildschirm zu sehen. Dort wiederum fasziniert der dämonische Blick von Dave am Ende von „A Question Of Time“. Nach knapp 2 Stunden endet die energiegeladene Show mit „Goodnight Lovers“ Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Martin und Dave diesen Song zelebrieren. Gerade die Umarmung und der brüderliche Kuss machen einem klar: Das ist noch lange nicht das Ende von DEPECHE MODE.

Eine 20minütige interessante Tourdokumentation befindet sich auf der zweiten DVD. Dort kommen alle Musiker, auch Peter Gordeno und Drummer Christian Eigner, zu Wort. Haus- und Hof-Fotograf der Band Anton Corbijn erläutert sein Bühnendesign und Blue Leach seine Sicht- und Arbeitsweise. Des Weiteren sind die „Playing the Angel EPK“ und Ausschnitte aus der Pressekonferenz zur Ankündigung der Welttournee in der Düsseldorfer LTU Arena auf dem Silberling gepresst worden. Und gerade diese PK zeigt, wie schlagfertig und humorvoll Dave, Fletch und Martin sind. Die Hintergrundfilme von einigen Titeln sind ebenso auf dieser DVD gelandet. Leider sind dieses fast nur die vor Ort aufgenommenen und abgespielten Szenen. Irgendwie fehlen mir die kleinen Filmchen, wie die Strichmännchen bei „ETS“ und die Dame, welche sich ihrer Kleidungsstücke entledigt. Die kamen auch auf DVD 1 nicht so richtig zur Geltung. Deshalb ist die Box sicherlich ab 6 Jahren freigegeben.

Auf der CD befinden sich 8 Tracks, die ausschließlich vom „Playing The Angel“ Album stammen. Ähnlich der „Songs Of Faith And Devotion-Live“ CD. Nur wurden damals alle Stücke vom damaligen Longplayer „SOFAD“ auf der Tour performt, mitgeschnitten und in exakt der gleichen Reihenfolge wie auf dem Album als Live CD raus gebracht.

Die „Touring the Angel“ Live-DVD braucht den Vergleich mit den anderen Live DVDs nicht zu scheuen und besteht den Test mit Bravour. Es ist halt die schon oben angesprochene Arbeitsweise des Regisseurs, welche dieses Konzert mal aus anderen Blickwinkeln zeigt. So ist es interessant zu sehen, wie Mr. Gahan hinter der Bühne, bei dem von Martin performten Stück „Home“ so richtig mitgeht. Auch super eingefangen ist die Szene, in der Dave inmitten der Menge steht und im Hintergrund ein Fan genauso gekleidet zu sehen ist, wie der Frontmann in „Enjoy The Silence“. Perfekt wäre es gewesen, wenn es genau bei diesem Titel geklappt hätte. Es war aber bei „Just Can`t Get Enough“. Der absolute Hammer ist aber Sound. Bei einer entsprechenden Anlage kann man seine Nachbarn teilhaben lassen an einem richtig geilen Konzert!

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

DEPECHE MODE - Weitere Rezensionen

Mehr zu DEPECHE MODE