
Artist | DIE FUSSBROICHS |
Title | 1999-2003/ Folge 72-100 (DVD) |
Homepage | DIE FUSSBROICHS |
Label | FEEZ ENTERTAINMENT |
Leserbewertung |
Da sind sie wieder – DIE FUSSBROICHS! Nachdem wir sie schon durch die Folgen 1 bis 71 und die Jahre 1991 bis 1998 begleiten durften, geht die Kölner Familie mit Kultstatus mit der vierten Staffel in die Zielgerade. Satte 740 Minuten auf fünf DVDs erwarten den geneigten Zuschauer, der einmal mehr teilhaben darf am Alltag, den Freuden, Sorgen und Nöten der Fussbroichs, die da bestehen aus Vater Fred, inzwischen pensionierter „Arbeitsmann“, Mutter Annemie, Angestellte der Stadt Köln, und Sohnemann Frank, der dabei ist, sich mit einem Obstladen selbständig zu machen.
Zunächst ist es aber wichtig, dass der neue Fernseher ans Laufen gebracht wird, schließlich steht die Fußball-WM vor der Tür (ein kleiner Abstecher ins Jahr 98), bevor Fred und Annemie mal wieder Ferien machen, diesmal ganz ruhig und beschaulich in der Türkei, wo man ja auch super Goldschmuck kaufen kann (es darf geprotzt werden). Daheim heißt es, Frank beim Umzug zu helfen, eine gute Gelegenheit, um über Geld und Politik zu sprechen. Themen, bei denen die Fussbroichs natürlich ihre ganz eigene Sicht der Dinge haben. Auch in der heimischen Küche steht mal wieder eine Renovierung an, hier reicht die Themenauswahl locker von Mischhaut bis zu SPD-Größen, nachdem wir Zeuge werden durften, wie Fred sich im Kosmetikstudio die ungeliebten Komedonen (Mitesser) entfernen lässt.
DVD 2 führt zu Annemies erkälteter Mutter, beobachtet Fred bei der Hausarbeit und seinem Besuch bei seinem kranken Bruder, wo die Gesprächsvielfalt mal wieder vom Krieg im Kosovo, über die Familie bis hin zum Fernsehen und Schwul(s)e(in) reicht. Während Annemie später den Balkon bepflanzt, testet Gatte Fred die neuen Balkonmöbel, auf denen man „wie auf dem Klo“ sitzt. Ganz andere Sorgen hat Annemie, die sich in einem Aachener „Styling Center“ die Cellulite an den Beinen behandeln lassen will, was Fred eher skeptisch beäugt. Via TV beobachten Frank, Fred und dessen ehemaliger Arbeitskollege Frank Baltus die Sonnenfinsternis, was natürlich auch die entsprechenden kölschen Kommentare findet. Annemie unternimmt im Weiteren gemeinsam mit Halbschwester Monika einen erneuten Fitness-Versuch und Vater und Sohn Fussbroich bauen mit vereinten Kräften und klugen Sprüchen einen Markstand auf.
Ein besonderes Highlight sind regelmäßig die Shoppingtouren des Kölner Ehepaares. So auch der Kauf eines Kleides für Annemie und einen Anzuges für Fred – passend zu den Schlangenhautschuhen wohlgemerkt! Schön auch, wie Annemie auf der dritten DVD in vorweihnachtliche Ekstase gerät und wir Franks neue Freundin Claudia (20, Kosmetikerin mit einjähriger unehelicher Tochter Caroline) kennen lernen dürfen. Die neue Frau an der Seite des Sohnes ist selbstverständlich auch bei den Eltern ein wichtiges Thema, erst recht, wenn man auf Kosten des Nachwuchses in den Winterurlaub nach Österreich fährt. Während Annemie im verschneiten Seefeld Schuhe anprobiert, lässt sich Frank von seiner neuen Freundin die Füße pediküren…
Auch die DVD Nr. 4 kommt nicht ohne Urlaubsszenen aus, diesmal von Mallorca (so zu sprechen, wie man es schreibt!), wo man auch millionenschwere Bekannte der langjährigen Mallorcafreunde Angie und Rainer besucht. Wieder zuhause übernachtet Quasi-Enkeltöchterchen Caroline bei Fred und Annemie, was nicht ohne Tränen und am nächsten Tag bei Oma Röttgen ohne Belehrungen abgeht. Höhepunkt ist jedoch Freds 60. Wiegenfest, zu dem er sich die Haare färben lässt und Annemie das kosmetische Vollprogramm genießt, bevor dann mit allen im Brauhaus gefeiert wird und Angie gar ein Ständchen singt.
Auf dem letzten Silberling erwartet uns Franks neuer Gemüse- und Obstladen „Sunrise“ in der Kölner Vorstadt Holweide, der allerdings erst noch renoviert werden muss, bevor daraus wie in seinen Träumen eine ganze Kette werden kann. Von der Eröffnung bekommt der frischgebackene Ladenbesitzer nicht viel mit, da er im Stau steht, weshalb Freundin Claudia nebst ihrem Vater und Nachbarin Steffi versucht, Ordnung ins Chaos zu bringen. Nach Gran Canaria führt der bis dato letzte Urlaub, den wir gemeinsam mit Fred und Annemie erleben dürfen. Natürlich inklusive umfangreichem Einkaufsbummel und den endgültigen Weisheiten zu den Themen Schwule, Freundschaften und Hunde. Mit einem Fitness-Berater, der beim selbstverständlich laufenden Fernseher auf der chicen roten Ledergarnitur über die Wehwehchen seiner neuen Klienten aufgeklärt wird, endet der vierte Ausflug in die aberwitzige Welt der Fussbroichs.
Was die „einzig wahre Familienserie“ von Ute Diehl so interessant macht, ist die absolute Authentizität ihrer Protagonisten. Zurecht mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet, führt die Regisseurin die Darsteller zu keinem Zeitpunkt vor, sondern fängt Momente ihres Lebens auf unterhaltsame Weise ein. Inzwischen ist es ruhig geworden um den Kölner Kultclan, in der Domstadt kennt das Trio aber immer noch jedes Kind. Im Rest der Republik wird sich manch einer kopfschüttelnd fragen, was das Ganze soll, alle übrigen lieben die Hardcore-Kleinfamilie einfach.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.