
Artist | DR. ARTHUR KRAUSE |
Title | Solutions |
Homepage | DR. ARTHUR KRAUSE |
Label | ECHOZONE |
Leserbewertung |
Eigenartig… scheinbar sind Bands mit „Doktortitel“ momentan total im Trend… und wieder eine Gruppe, die sich den „Namen“ der Halbgötter in Weiß aneignet: hier DR. ARTHUR KRAUSE mit ihrem 3. Album „Solutions“. Was mich an dieser Zusammensetzung irritiert ist nicht nur der Bandname (angemerkt: der Grund der Namensgebung scheint geheim), sondern die Tatsache, dass dies hier schon das dritte Studioalbum der Schweden ist. Nur warum habe ich dann von ihnen noch nichts gehört?
Das Ziel der Skandinavier ist jedenfalls: Den Patienten „Gothic Wave Rock“ am Leben erhalten, mit jedem Einsatz, koste es was es wolle. Leider scheint mir das Ganze nur wenig gelungen und nicht so umgesetzt, wie ich es zunächst erhofft habe. Vergleiche zu Größen wie U2, JOY DIVISION oder die 69EYES sollten nicht außen vor gelassen werden… es fehlt mir eben ein wenig an Individualismus. „Give Me The Queen“ klingt nett, aber reißt mich nicht wirklich vom Hocker. Beim Hörtest des Vorgängers „When Love Is Dead“ wird mir zwar bewusst, dass der aktuelle Sound der Skandinavier wesentlich düsterer geworden ist, aber mich einfach nicht anspricht. Dieses „Das-kenne-ich-schon-so-oder-so-ähnlich-Syndrom“ tritt ein. Schade! Anspieltipps meinerseits sind trotzdem „Mariah“, „Torture“ und „Funeral Dream“, die man ob der düsteren, verzerrten Stimme des Frontmanns nicht außer Acht lassen sollte. Die Titel sind auf jeden Fall hörbar, aber musikalisch wird nichts Neues geboten. 80er- Einheitsbrei lässt grüßen. Und ich muss ganz ehrlich sein: Irgendwann ist auch mal Schluss mit den 80s-Revivals. Ich mag diese Art von Musik sehr gerne und schätze den Kultstatus der Klassiker auch. Nur muss jetzt jedes neue Projekt irgendein Revival sein? Muss jede Band so experimentierscheu sein und an eigenem Charakter verlieren? Bei DR. ARTHUR KRAUSE fehlt es an allen Ecken und Kanten an Würze. Sämtliche Klänge sind hier einfach schon bekannt und der Überraschungseffekt ist folglich gleich null. Wie schon gesagt, ist die Musik der Schweden nicht schlecht, nur finde ich die Bands abschreckend und schon fast nervig, die so sein wollen wie DEPECHE MODE oder THE CURE und ihre Vorbilder der Marke Dave Gahan angehören. Gothic-Urgestein hin oder her…
Momentan gibt es einfach zu viele Combos, die sich mit diesem Genre beschäftigen, um es irgendwie aufrechtzuerhalten. Sicherlich lobenswert und für viele ansprechend, aber ein frischer Wind in der Wave-Gemeinde wäre mal wieder eine Maßnahme!
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.