Band Filter

FARAO - Till It’s All Forgotten

VN:F [1.9.22_1171]
Artist FARAO
Title Till It’s All Forgotten
Homepage FARAO
Label FULL TIME HOBBY
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
9.0/10 (2 Bewertungen)

Eigentlich heißt FARAO ja Kari Jahnsen und kommt aus dem 500-Seelen-Kaff Ulnes, das inmitten eines norwegischen Gebirgstals liegt. Offensichtlich wurde es der Dame dort jedoch zu eng, denn im Frühling 2014 begab sie sich über den Umweg London (wo sie zu diesem Zeitpunkt bereits lebte) nach Island, um dort mit den Aufnahmen zu ihrem Debüt „Till It’s All Forgotten“ zu beginnen. Nun fährt man wahrscheinlich nicht Reykjavik, um dort ein Mainstream-Pop-Album zu machen und so ist der FARAO-Sound auch eher eine Melange aus bezaubernden und abenteuerlichen Klängen, Popmusik mit einem Hauch himmlischer, elektronischer Instrumentierung und einer geerdeten Orchestrierung. Mal ganz davon abgesehen, dass Kari als ausgebildete Musikerin alle Instrumente außer den Blechbläsern und dem Schlagzeug selbst eingespielt hat.

Und sonst? Atmet „Till It’s All Forgotten“ diese viel beschworene isländische Subtilität, dieses kaum zu fassende Besondere, eine lebendige Schönheit an der Oberfläche mit einem bitteren Unterton im Inneren. Temperamentvoll startet der Erstling mit dem namensgebenden Titeltrack, bevor „Bodies“ mitsamt abrupten Tempowechseln abwechslungsreich übernimmt. „Hunter“ gefällt derweil mit perlender Elektronik, während „Maze“ zusätzlich verspielte Klavierakkorde und atmosphärischen Gesang offeriert. Ein wenig hat das Ganze was von den sagenumwobenen Elfen Islands, während das rhythmusgetriebene „Silence“ mit der propagierten Stille nur wenig gemein hat. „Feel“ und „Anchor“ zählen erneut zu den geheimnisvollen nordisch-unterkühlten Nummern des Albums, wohingegen „Warriors“ eine gewisse orientalische Note mitbringt und „Fragments“ abermals verstärkt auf die elektronische Karte setzt.

„Till It’S All Forgotten“ ist zweifellos ein künstlerisches Statement, ausgearbeitet mit intensivem emotionalen und musikalischen Handwerk. Gekennzeichnet mit FARAOs Entschlossenheit, zu erobern und von der Verzweiflung, die stillen Gewässer von Gleichgültigkeit und Trägheit zu bekämpfen.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu FARAO