
Artist | FRANK GOOSEN |
Title | Kein Wunder (Hörbuch) |
Homepage | FRANK GOOSEN |
Label | ROOF MUSIC |
Leserbewertung |
Der Bochumer Kabarettist und Autor FRANK GOOSEN ist Jahrgang 1966 und war somit beim Mauerfall 1989 23 Jahre alt. In diesem Alter sind auch die Hauptprotagonisten in seinem jüngsten Roman „Keine Wunder“, der im Wendejahr spielt und den Hörer respektive Leser nach Bochum und das noch geteilte Berlin entführt. Auch ich erinnere mich noch an diese eingemauerte Stadt, die nur via Transit durch die aus westdeutscher Sicht bizarr wirkende DDR zu erreichen war. Ein Wochenende an der Spree hatte damals stets etwas Exotisches, irgendwie fühlte man sich immer mitten in einem Agententhriller, mal ganz davon abgesehen, dass die Metropole damals auch bei denen sehr beliebt war, die nicht zum Bund wollten.
Diesen Grund hat auch Fränge, der Kumpel von Förster und Brocki, vorgeschoben, um vom heimischen Ruhrgebiet gen Osten zu machen. Er ist zwar ausgemustert worden, aber das soll ja eigentlich niemand wissen. In Berlin lässt er es sich gut gehen, hat auf beiden Seiten der Mauer eine Freundin und nennt sich deshalb „Weltenwanderer der Liebe“. Natürlich wissen Marta im Westen und Rosa im Osten nichts von einander und ebenso natürlich muss Fränge spätestens mit der Maueröffnung auffliegen.
Wie es bis dahin insbesondere der Hauptfigur Roland Förster ergeht, der sein Päckchen mit der Familie, die Freunden und auch den Frauen zu tragen hat, vermag FRANK GOOSEN wieder einmal mit enormem Sprachwitz und Liebe zum Detail zu beschreiben. Dass ich der gleichen Generation angehöre und ich diese Epoche deutscher Geschichte ähnlich wahrgenommen habe, macht „Kein Wunder“ ein wenig auch zu einer persönlichen Rückschau. Die großen Veränderungen – sowohl an den sich wandelnden Zechen- und Stahlstandorten im Pütt als auch auf gesamtdeutscher Ebene durch das friedliche Ende der DDR, werden nur am Rande beleuchtet. Stattdessen geht es um die Wahrnehmung einiger Twenty-somethings, denen Goosen wunderbare Dialoge verpasst und sie mit einem trockenen Humor versorgt, der für den Ruhrpott wohl typisch ist.
Insofern passt es auch, dass FRANK GOOSEN das Hörbuch selbst eingelesen hat und dem Text mit seiner Stimme noch einen zusätzlichen Funken Charme verleiht. Wer lieber selbst zum Buch greifen möchte, greift beherzt zur Ausgabe von Kiepenheuer & Witsch, ISBN 978-3-462-05241-1.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.