
Artist | FRANK GOOSEN |
Title | Spiel ab! (Hörbuch) |
Homepage | FRANK GOOSEN |
Label | ROOF MUSIC |
Leserbewertung |
Mit dem Roman „Förster, mein Förster“ hat der Bochumer Autor und Kabarettist FRANK GOOSEN 2016 die Figur des Schriftstellers Roland Förster, den alle nur mit seinem Nachnamen ansprechen, eingeführt. Seine besten Freunde sind Frank „Fränge“ Dahlbusch, der die Kneipe ‚Café Dahlbusch‘ sein Eigen nennt und ein Lehrer, den die Schüler selbstverständlich mit Herrn Brock anreden, der sonst überall aber nur als Brocki bekannt ist. Diese drei sind die Hauptprotagonisten im neuen (Hör-)Buch des 56-jährigen Ruhrpott- und Fußballfans, der auch mal Mitglied des Aufsichtsrates des VFL Bochums war und eine Hälfte des TRESENLESEN-Duos ist, dessen zweite Hälfte JOCHEN MALSHEIMER ausmacht.
Es geht mit „Spiel ab!“ also wieder in den Pott, genauer gesagt auf den Fußballplatz, wo Alex, Fränges Sohn in der C-Jugend auf Kreisliga-Niveau spielt. Die Mannschaft ist nicht besonders erfolgreich und der Trainer nicht gewillt, die Jungs weiter zu coachen. Nun ist es so, dass Fränge ganz dringend seine Beziehung zu seinem Filius kitten muss, denn in den letzten Monaten war er alles andere als zuverlässig und hat Alex viel zu oft versetzt. Seine Idee: er übernimmt den Trainerjob und kommt seinem Nachwuchs so wieder näher. Zunächst als Fahrer (der Lappen ist auch gerade weg), später als Co-Trainer wird Förster engagiert, obwohl dieser von Fußball überhaupt keine Ahnung hat. Zuzusagen als pädagogische Unterstützung stößt Brocki zu der Truppe und schnell zeichnet sich ab, dass nicht nur die Spieler von ihren Coaches lernen können, sondern im Gegenteil die auch eine Menge von ihren Schützlingen mitnehmen können.
Natürlich spielt König Fußball eine wesentliche Rolle in dem Buch, dieser Fakt ist jedoch vordergründiger Natur. Deshalb ist es auch keinesfalls so, dass das Buch nur etwas für fanatische Anhänger dieses Sports ist. An mir gehen ganze Welt- und Europameisterschaften vorbei und ich habe mich köstlich amüsiert. FRANK GOOSEN hat wieder mit viel Witz, Herz und Insiderwissen großartige Charaktere geschaffen und manchmal bin ich länger im Auto (das Hörbuch habe ich während der Fahrt gehört) sitzen geblieben, weil ich wissen wollte, wie das jeweilige Spiel ausgegangen ist. Wenn die zunächst aufmüpfige Multi-Kulti-Mannschaft hanebüchene Diskussionen führt, wirft das einen fast schon liebevollen Blick auf die ‚heutige Jugend‘ und so wundert es nicht, dass auch Förster, der ja eigentlich nur übergangsweise den Fahrer machen wollte, schon bald mit Leib und Seele dabei ist. Nicht zu vergessen, die Personen am Spielfeldrand: überambitionierte Eltern, knorrige Vereinsurgesteine, eine schöne Schiedsrichterin, Försters alte Nachbarn, der drahtige Ex-Polizist Drefke und die senile Frau Strobel, seine Eltern und Freunde und nicht zuletzt die Gegner auf dem Platz, an denen sich die Mannschaft und ihre Trainer ebenso abmühen müssen wie am Leben im Allgemeinen.
Wer nicht den Autor bemühen, sondern selbst lesen möchte, kann dies natürlich auch tun, denn „Spiel ab!“ ist im KiWi-Verlag (www.kiwi-verlag.de) unter der ISBN 978-3-462-00414-4 auch als Buchausgabe erschienen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.