Band Filter

GARBAGE - Anthology

VN:F [1.9.22_1171]
Artist GARBAGE
Title Anthology
Homepage GARBAGE
Label STUNVOLUME
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
0.0/10 (0 Bewertungen)

2007 haben GARBAGE mit „Absolute Garbage“ schon mal ein Best-of-Album rausgebracht. Nun feiern die amerikanischen Alternative-Ikonen jedoch im kommenden Jahr 30-jähriges und da war es wohl einfach wieder an der Zeit für eine ausführliche Sammlung der besten Songs aus drei Jahrzehnten. Dass sich 17 der 18 „Absolute Garbage“-Titel auch auf „Anthology“ finden, unterstreicht dabei im Grunde nur die Relevanz der Songs von Sängerin Shirley Manson, Drummer Butch Vig, Gitarrist und Keyboarder Duke Erikson und des zweiten Gitarristen Steve Marker.

Und so sind die beiden Silberlinge ein schöner Ausflug bis ins Jahr 1995, in dem das selbstbetitelte Debüt mit Hits wie „Vow“, „Subhuman“, „Only Happy When It Rains“, „Stupid Girl“, „Milk“ und dem unübertroffenen „Queer“ in die Plattenläden kam. Vom 1998er „Version 2.0“ stammen das coole „#1 Crush“ ebenso wie „Push It“, „Special“, „When I Grow Up“, „The Trick Is To Keep Breathing“, „You Look So Fine“ und natürlich „I Think I’m Paranoid“, das auf keiner guten Nineties-Party fehlen darf. Mit dem Soundtrack „The World Is Not Enough“ tauchten GARBAGE 1999 in die James-Bond-Welt ein, bevor 2001 „Beautiful Garbage“ veröffentlicht wurde. „Androgyny“, „Cherry Lips (Go Baby Go)“, „Breaking Up the Girl“ und „Shut Your Mouth“ sind vier tanzbare Vertreter dieser Langrille.

CD 2 setzt die Reise mit dem 2005er „Bleed Like Me“ und den Liedern „Why Do You Love Me“, dem Titelsong, „Sex Is Not The Enemy“ und „Run Baby Run“ abwechslungsreich fort. Das orchestrale „Tell Me Where It Hurts“ stammt vom bereits erwähnten „Absolut Garbage“ und dank des tiefenentspannten „Witness To Your Love“ befindet sich auch ein bislang unveröffentlichtes Stück auf „Anthology“. Das rhythmusbetonte „Blood For Poppies“ lädt in das Jahr 2012 ein und ist damals auf „Not Your Kind of People“ erschienen. Auch „Battle In Me“, „Automatic Systemic Habit“, „Big Bright World“ und „Control“ haben hier ihren Ursprung. „Strange Litte Birds“ ist das sechste Studioalbum der amerikanisch-schottischen Formation und auf der aktuellen Compilation mit „Control“, „Magnetized“ und „Even Though Our Love Is Doomed“ vertreten. „No Horses“, „The Men Who Rule The World“ und das finale „No Gods No Masters“ stammen vom gleichnamigen Longplayer aus dem vergangenen Jahr.

Die schottische Fronterin Shirley Manson sagt über „The Men Who Rule The World“: „Die Worte kamen einfach so, als wir aufnahmen. Der Song wurde von der Bewegung in Südamerika inspiriert, als Frauen auf die Straße gingen und vor ihren Regierungsgebäuden standen und ihre Fäuste in die Luft streckten und Veränderungen forderten. Wir alle befinden uns in diesem Moment, in dem wir erkennen, dass in unserer Kultur etwas ernsthaft kaputt ist“. Außerdem merkt sie an: „Diese Anthology ist ein Zeugnis von fast drei Jahrzehnten gemeinsamer kreativer Arbeit, unserer kollektiven Hartnäckigkeit und unserer erschreckenden Fähigkeit als Gruppe, regelmäßig rituelle Demütigungen zu ertragen. Ungeachtet der unvermeidlichen Veränderungen und Gezeiten in der Musikindustrie sind wir überrascht, dass wir immer noch hier sind, Platten machen und um den Globus touren. Das ist zu einem nicht geringen Teil das Ergebnis der erstaunlichen Unterstützung, die wir von unseren Fans erhalten. Unsere Liebe und unser Dank an alle, für alles“.

„Anthology““ erscheint als Doppel-CD-Album und als Doppel-LP in transparentem Gelb, hier die Tracklist in Gänze:

CD 1

  1. Vow
  2. Subhuman
  3. Only Happy When It Rains
  4. Queer
  5. Stupid Girl
  6. Milk
  7. #1 Crush
  8. Push It
  9. I Think I’m Paranoid
  10. Special
  11. When I Grow Up
  12. The Trick Is To Keep Breathing
  13. You Look So Fine
  14. The World Is Not Enough
  15. Androgyny
  16. Cherry Lips (Go Baby Go!)
  17. Breaking Up the Girl
  18. Shut Your Mouth

CD 2

  1. Why Do You Love Me
  2. Bleed Like Me
  3. Sex Is Not The Enemy
  4. Run Baby Run
  5. Tell Me Where It Hurts
  6. Witness To Your Love (previously unreleased)
  7. Blood For Poppies
  8. Battle In Me
  9. Automatic Systemic Habit
  10. Big Bright World
  11. Control
  12. Empty
  13. Magnetized
  14. Even Though Our Love Is Doomed
  15. No Horses
  16. The Men Who Rule The World
  17. No Gods No Masters

Zu den meisten Stücken der ersten CD habe ich in den Neunzigern so oft getanzt, dass mir diese Lieder einfach ins Hirn gebrannt sind und für ewig Highlights bleiben werden. Aber auch die Auswahl auf der zweiten Disc weiß uneingeschränkt zu überzeugen und so stellt „Anthology“ eine gelungene Zeitreise durch den GARBAGE-Kosmos dar, die Fans jeden Alters begeistern wird.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

GARBAGE - Weitere Rezensionen

Mehr zu GARBAGE