Band Filter

KAIPA - Angelic Feelings

VN:F [1.9.22_1171]
Artist KAIPA
Title Angelic Feelings
Homepage KAIPA
Label INSIDE OUT
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
0.0/10 (0 Bewertungen)

Progressive-Fusion-Folkrock umschreibt Bandkopf Hans Lundin den Sound seines neuesten Outputs mit KAIPA. Und dass es (wie er sagt) eine entspannte Aufnmahmesession war, hört man von den ersten Takten des vertrackten Titeltrack-Openers an. Über 30 Jahre gibt es diesen schwedischen Gourmethappen mittlerweile, auch wenn von 1982-2002 Pause war. Seitdem markiert das vorliegende Werk schon Album Nummer 4. Der Weggang des alten THE FLOWER KINGS-Wegbegleiters Roine Stolt fällt dabei Soundmäßig gar nicht negativ ins Gewicht. Ersetzt wird der Ausnahmegitarrist ausgerechnet von einem waschechten Brett-Metaller: Per Nilsson von SCAR SYMMETRY! Ein alter Freund Lundins. Auch die weiteren Bandmitglieder sind natürlich erneut erste Prog-Obersahne: Fredrik Lindquist (als Whistle-Gast) und Patrick Lundström (voc) von RITUAL, sowie Aleena Gibson (voc), Morgan Agren (dr) und Jonas Reingold (bass) von THE FLOWER KINGS/ THE TANGENT!

Dass dabei natürlich ambitionierte Prog-Langmonster wie das zwölfeinhalbminütige „The Fleeting Existence of Time“ oder der neuneinhalbminüter „Path of Humbleness“ entstehen, dürfte klar sein. Ebenso das unmöglich hohe Niveau dieser Kompositionen. Fast QUEEN-mäßiges wie „Pulsation“ dürfte aber trotz der rockenden Komponente selbst aufgeschlossenen Prog-Metallern einiges abverlangen. Da sollte man schon eine Ader für haben. Wer allerdings obige Hauptbands der Beteiligten im heimischen Schrank hat, der kommt bei diesem erneuten Meisterwerk modernen ProgRocks voll auf seine Kosten. Mit „Solitary Pathway“ hat man auch mal einen etwas straighteren Track am Start, der mit zuckersüßem Chorus ausgestattet ist. Auch das härtere „Where’s the Captain?“ dürfte der rockenderen Progfraktion zusagen.

Ansonsten regieren erneut sphärische Klänge und traumwandlerische Instrumentierung verbunden mit viel Gefühl für feine Melodien und Arrangements das 65-minütige Geschehen. Sollten Proggies haben.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

KAIPA - Weitere Rezensionen

Mehr zu KAIPA