Band Filter

LUKE EVANS - A Song For You

VN:F [1.9.22_1171]
Artist LUKE EVANS
Title A Song For You
Homepage LUKE EVANS
Label BMG
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
0.0/10 (0 Bewertungen)

LUKE EVANS kennen die meisten vermutlich als Schauspieler. In Filmen wie ‚The Fast & The Furious‘, ‚Der Hobbit‘, ‚The Alienist‘, ‚Dracula Untold‘ oder auch ‚Die Schöne und das Biest war der 43-jährige Waliser bereits zu sehen. Seine zweite Leidenschaft neben der Schauspielerei ist die Musik. So hat er bereits 2019 das Coveralbum „At Last“ veröffentlicht, das im heimischen Königreich immerhin bis auf Position 11 der Charts geklettert ist. Nun ist mit „A Song For You“ die Zeit für den zweiten Streich gekommen, der jedoch nicht mehr ausschließlich Cover enthält, sondern auch zwei Eigenkompositionen.

„A Song For You“ heißt auch der Opener, der im Original von DONNY HATHAWAY stammt und zu Lukes Lieblingsliedern zählt. Während man zunächst seine samtige Tenorstimme im Alleingang hört, schließen sich alsbald ein Piano und ein gebürstetes Schlagzeug an, ehe die PRAGER PHILHARMONIKER in Gänze einsteigen. Währenddessen ist beim nachfolgenden „You Raise Me Up“ auch der seit 130 Jahren existierende TREORCHY MALE VOICE CHOIR zu hören. Diese Hymne hat insbesondere durch die Interpretationen von JOSH GROBAN und WESTLIFE Bekanntheit erlangt und wird übrigens auch gern auf Beerdigungen gespielt. An Emotionalität steht LUKE EVANS den vorgenannten Musikern in nichts nach und so hat auch seine Neuauflage gute Chancen auf fleißige Verwendung bei allen Gelegenheiten, die mit reichlich Tränen verbunden sein könnten. Dass er aber auch das Zeug zum Songwriter hat, beweist er mit dem gefühlvollen „Horizons Blue“ ebenso wie mit der nachdenklichen Piano-Nummer „Busy Breaking You“. Bei diesen beiden Stücken wurde er übrigens von AMY WADGE unterstützt, die auch schon Songs für ED SHEERAN, JESSIE WARE, JAMES BLUNT und SAM RYDER geschrieben hat. Besondere Aufmerksamkeit sei auch den beiden Duetten auf „A Song For You“ geschenkt: „Say Something“ performt Evans gemeinsam mit NICOLE KIDMAN. Die Band A GREAT BIG WORLD konnte gemeinsam mit CHRISTINA AGUILERA Ende 2013/Anfang 2014 weltweite Erfolge mit dem Stück feiern, auch einen Grammy gab es für „Say Something“. Jetzt wagen sich also NICOLE KIDMAN und LUKE EVANS an das Lied und zweifellos korrespondieren die beiden Stimmen ganz hervorragend miteinander. Lukes zweite Gesangspartnerin ist CHARLOTTE CHURCH, die wie er aus Wales stammt und dafür sorgt, dass „Come What May“ aus ‚Moulin Rouge‘ an Pathos kaum noch zu überbieten ist. Das gelingt ihr natürlich nicht allein, sondern gemeinsam mit Evans und dem Orchester, das hier alles geben darf. Die beiden Waliser kennen sich bereits seit Jahrzehnten und hatten sogar eine Weile dieselbe Gesangslehrerin. Die traditionelle walisische Hymne „Calon Lân“ kennt sie mit Sicherheit auch und wenn LUKE EVANS das Lied gemeinsam mit dem Chor, der ebenfalls in Wales beheimatet ist, schmettert, klingt das nach ganz viel Heimatverbundenheit und Stolz. Weitere Tracks sind „Bridge Over Troubled Water“ (SIMON & GARFUNKEL), „My Way“ (FRANK SINATRAs ‚Erkennungsmelodie‘), „Over The Rainbow“ (aus „Der Zauberer von Oz“), „I Can’t Make You Love Me“ (BONNIE RIATT) und das Traditional „Silent Night“. Ein weiterer Weihnachtsklassiker wurde stark entschleunigt: „Last Christmas“, die unvermeidliche Weihnachtsschnulze von WHAM!, kommt derart reduziert daher, dass man den Track sogar wieder hören mag. Eine weitere Überraschung war für mich „Everybody Hurts“ von REM. Hier hätte vorher immer gesagt, dass Michael Stipe niemand toppen kann, doch auf seine Art ist der Alternative-Hit auch in der Bearbeitung von LUKE EVANS ein wirklich großartiger Song.

Ich will ehrlich sein: „My Way“ muss in meiner Welt von FRANK SINATRA gesungen werden, alles andere ist Behelf. Nichtsdestotrotz macht LUKE EVANS seine Sache wirklich gut und wem es gar nicht genug Emotionen sein können, ist bei „A Song For You“ bestens aufgehoben.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu LUKE EVANS