
Artist | OUREBOROS |
Title | Dreaming in earth, dissolving in light |
Homepage | OUREBOROS |
Label | ANT-ZEN |
Leserbewertung |
Wer auf Rhythmic Noise und Industrial steht, sei hier gewarnt. „Dreaming in earth, dissolving in light” ist ein für Ant-Zen-Verhältnisse sehr ruhiges Album. Die Labelwahl bezieht sich wohl eher auf die musikalischen Hintergründe von OUREBOROS. Das ist nämlich eine 2006 ins Leben gerufene Kollaboration der kanadischen Künstler Richard Oddie und Aon West. Die beiden haben zusammen mit Christina Sealey 1993 ORPHX gegründet und mit diesem Projekt Industrial-Geschichte geschrieben indem sie als Mitbegründer der Fusion aus Industrial und Techno gelten. Zwei Jahre später verließ West ORPHX.
Jetzt haben die beiden Herren wieder zusammengefunden und schlagen mit OUREBOROS ganz andere Töne an. Auf ihrem Debüt erschaffen die Beiden dunkle Audioflächen in dichter Atmosphäre. Angereichert mit intermittierenden Gitarren, Violinen und Percussions entsteht so eine fesselnde, hypnotische Mischung aus organischen und synthetischen Elementen. Die Musik ist stets ruhig und ohne verstörende Ausbrüche. Man könnte fast von einem entspannten Album sprechen. Die permanente Bedrohlichkeit funktioniert hier durch das Ausbleiben einer solchen.
Die beiden Kanadier können also auch ruhiger. Ein sehr empfehlenswertes Werk. Der Name des Projekts ist übrigens von der Ouroboros, einem alten Symbol der Selbst-Reflexivität, Zyklizität, kontinuierlichen Neuschöpfung und Erneuerung, in Form einer Schlange, die sich in den Schwanz beißt und somit einen Kreis als vollkommenste aller Formen darstellt, abgeleitet. Bezugnehmend auf das musikalische Projekt OUREBOROS sollte eine spannende Weiterentwicklung zu erwarten sein.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.