
Artist | PIKKU-ORAVA |
Title | Taivas Lyö Tulta (Single) |
Homepage | PIKKU-ORAVA |
Label | EMI |
Leserbewertung |
Die Finnen sind schon ein komisches Volk: Während hierzulande die Zielgruppe der 6-13jährigen mit Musik der Marke Schnappi oder Crazy Frog bedient wird, rockt man dort oben einfach kräftig drauf los. Da wird nämlich die durchaus populäre Metalband TERÄSBETONI, die finnische Antwort auf MANOWAR, gecovert – und das von PIKKU-ORAVA, dem kleinen Eichhörnchen (?!). Na ja, wer LORDI zum Eurovision Song Contest schickt, „schreckt“ auch vor solchen musikalischen Ergüssen nicht zurück.
Herausgekommen ist ein durchaus lustiges Stück (zunächst erst in Single-Form, Album folgt in Kürze mit weiteren Coversongs von QUEEN, LORDI, IRON MAIDEN oder EUROPE), das Groß und Klein begeistern kann – die Großen wohl eher durch seinen durchaus humoristischen Anklang, denn ein echter Metalsong von einer computerverzerrten Piepsstimme veredelt muss zwangsweise zu minutenlangen Lachanfallen der positiven Sorte führen. Da soll mal einer sagen, Metaller seien so böse. Nein, sie können (hoffentlich) auch an so etwas Gefallen finden, ich jedenfalls. Da der Text dieses sehr eingängigen Liedes in Landessprache ist, bleibt der Mitsingeffekt leider aus, wobei das Eichhörnchen fast schon so deutlich singt, dass man mit etwas Feingefühl (oder genug Alkohol intus) durchaus einen kleinen Karaoke-Wettbewerb veranstalten könnte. Also, wenn auf der nächsten Metallerparty mal Flaute herrscht, dieser Song hilft bestimmt.
Neben zwei weiteren Coverversionen (die 70er Tanzhits DSCHINGIS KHAN mit finnischem Text sowie „I Won’t Let the Sun Go Down on You“), die zwar irgendwie nicht so ganz zum metallischen „Taivas Lyö Tulta“ passen, dafür aber nicht weniger die Lachmuskeln strapazieren, enthält die Single noch die Videoversion des Terrassenbetonsongs. Und diese hat ebenfalls einen hohen Unterhaltungsfaktor: Ein animiertes Eichhörnchen hüpft auf einem Burgturm zwischen Feuerfackeln martialisch durch die Gegend und spielt dazu noch Gitarre, während es den Song so inbrünstig zum Besten gibt, dass sogar das aus Tannenzapfen bestehende Monster k.o. geht. Man muss sich ja der Zielgruppe anpassen.
REINHÖREN UND MITLACHEN!!!
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.