
Artist | SCHANDMAUL |
Title | Knüppel aus dem Sack |
Homepage | SCHANDMAUL |
Label | NAPALM RECORDS |
Leserbewertung |
„Knüppel aus dem Sack“ heißt es nicht nur bei den Gebrüdern Grimm, sondern auch bei den bayerischen Mittelalter-Rockern von SCHANDMAUL. Die haben nämlich ihr elftes Album ebenso benannt und starten ihren jüngsten Gruß aus dem Studio auch gleich mit dieser Nummer.
Statt Dudelsack, Drehleiter und Folk-Flöten gibt es hier allerdings zunächst mal amtlich krachende Gitarren auf die Ohren – nach der Corona-Zwangspause holen SCHANDMAL im wahrsten Sinne den Knüppel aus dem Sack. Ja, es wird rockig bei den Bajuwaren, aber verwebt mit den charakteristischen mittelalterlichen Klanguniversen der Band, die es gleich mit dem ersten Song, der auch als Singleauskopplung fungiert, schafft, einen echten Ohrwurm zu kreieren. SCHANDMAUL erzählen wieder jede Menge atmosphärische Geschichten, etwa von der „Königsgarde“, die temperamentvoll vorgetragen wird, bevor Lieder wie „Das Gerücht“, „Der Pfeifer“ (auch als Rattenfänger von Hameln bekannt) und „Der Quacksalber“ beschwingt und mit einem Augenzwinkern übernehmen. „Der Tatzelwurm“ und „Der Flug“ stecken voller Drama und Spannung, wohingegen „Luft und Liebe“ lockerflockig leicht daherkommt, dabei geht es um ein ernstes Thema nämlich darum, dass auch Musiker für ihre Arbeit, also ihre Musik angemessen bezahlt werden müssen. Wie schreiben SCHANDMAUL so schön in ihrem Booklet: „Niemand würde es ablehnen, wenn der Bäcker einem ein Brot schenkte. Aber niemand käme auf die Idee, es sich einfach zu nehmen, wenn er es nicht täte, oder? Bei der Musik ist das anders…“ Am Ende wird es mit „Niamh“ nochmals eindringlich und die knackigen Langäxte treffen auf die irische Mythologie. Denn Niamh ist eine Königin im Anderswelt-Land Tír na nÓg, dem Land der ewigen Jugend und solch eine Mär verkündigen die Schandmäuler ja bekanntlich gern und durchaus stimmungsvoll.
Deshalb bin ich mir auch sicher, dass der Sechser auch mit seinem elften Streich „Knüppel aus dem Sack“ wieder ganz oben an der Chartspitze mitmischen wird. Auf Tour geht es mit dem Silberling, den es auch als Vinyl-Variante, Download und in diversen Spezial-Editionen gibt, auch endlich wieder. Um die Veröffentlichung gebührend zu feiern, fand am 11.06.2022 erstmalig das Folkfield Festival im Amphitheater in Gelsenkirchen statt und 2023 soll es eine Neuauflage der Veranstaltung geben.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.