
Artist | STRAHLENZENTRUM |
Title | Zentralautomantik |
Homepage | STRAHLENZENTRUM |
Label | TREUE UM TREUE |
Leserbewertung |
Im Jahr 2007 wurde STRAHLENZENTRUM als ein Nebenprojekt von N.STRAHL.N ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich bei diesem musikalischen Auftritt nicht um post-Industrial (wie eben beim Mutterschiff), sondern vielmehr um eine düster-experimentelle Minimal Electro–Mischung vom deutschen Soundtüftler M.W. Löhr. Nach dem selbstbetitelten Debut und einem zweiten, bisher nur als CDR/ Tape verfügbaren Album, liegt nun erstmals eine Vinylproduktion dieses Projektes vor.
Auf der Mini-LP befinden sich vier brandneue Stücke und zwei Tracks des Vorgängeralbums in Remixversionen von WERMUT (die schon einen recht großen Bekanntheitsgrad und gewissen Kultstatus in der Szene erlangen konnten). Inspiriert wurde das Werk von E.T.A. Hoffmanns düster-romantischer Erzählung „Der Sandmann“. Musikalisch wird sehr kühler, rhythmusorientierter Electro im Midtempo geboten, ohne jedoch auf die Tanzfläche abzuzielen. Dabei wird mit den Tracks „Olimpia II“, „Olimpia VII“, „Olimpia VI“ und „Olimpia III“ vielmehr eine hörenswerte, hypnotische Stimmung erzeugt, die durchaus auch als Minimal Trance (gibt es das?) bezeichnet werden könnte. „Zentralebene V“ wird zudem von Gitarrenklängen und monoton-melancholischem Gesang ergänzt, was dem Ganzen einen sphärischen und kühlen Touch verleiht. „Zentralebene VI“ beendet schließlich mit einem sehr melodischen Stück die gelungene Scheibe.
STRAHLENZENTRUM gelingt es, über alle sechs Stücke eine düstere, ja kalte Atmosphäre aufrecht zu erhalten. Der ein oder andere Synthie-Sound (insbesondere „Zentraleben VI“) wirkt dabei durch den analogen Charakter wiederum stellenweise wärmer. Durch dieses geschickte Spiel mit musikalischen Kontrasten ist so ein angenehmes und abwechslungsreiches minimal-elektronisches Werk entstanden, das als durchaus gelungen bezeichnet werden darf.
Anspieltipps: „Olimpia II“, „Zentralebene V“
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.