Band Filter

THE KINKS - The Journey – Part 1 (2CD)

VN:F [1.9.22_1171]
Artist THE KINKS
Title The Journey – Part 1 (2CD)
Homepage THE KINKS
Label BMG
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
0.0/10 (0 Bewertungen)

Beim als ‚Hausfrauen-Sender‘ belächelten NDR1 Radio Niedersachsen gibt es den Hit-Jackpot, bei dem es darum geht, drei Songschnipsel aus einer Dekade zu erkennen. Bei den Achtzigern bin ich ziemlich sattelfest, bei den ebenfalls vertretenen Siebzigern und Sechzigern sieht das schon ein bisschen anders aus. Das hat natürlich auch etwas mit meinem Alter zu tun und damit, dass diese beiden Jahrzehnte medial einfach nicht so präsent sind und waren. Dabei wurden gerade in den Sixties die Grundlagen für zahlreiche Musikströmungen gelegt, THE KINKS sind neben den BEATLES, den STONES und THE WHO eine der wegweisenden Bands und gelten deshalb heute als die Urväter des Brit-Pops und Punks und können auf mehr als 50 Millionen verkaufte Tonträger und mehr als eine Milliarde Streams stolz sein. Ende dieses Jahres können die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder, die Brüder Ray und Dave Davies, das 60. Bandjubiläum feiern. Zur Besetzung gehört offiziell seit 1984 noch der Schlagzeuger Bob Henrit, der die Felle von Mick Avory übernahm, weil dieser genug von den Streitereien der Brüder hatte. Den Bass zupften verschiedene Musiker, der letzte war bis 1996 Jim Rodford, der 2018 mit 76 Jahren an den Folgen eines Treppensturzes verstarb. Die letzte Studioplatte „Phobia“ wurde vor mittlerweile 30 Jahren veröffentlicht und auch wenn Ray Davies 2018 bestätigte, an einem neuen Album zu arbeiten, herrscht doch schon lange eine ziemliche Funkstille bei den KINKS.

Das ändert sich jetzt passend zum diamantenen Jahrestag mit der Jubiläums-Anthology „The Journey“. Den Anfang macht jetzt „The Journey Part 1“ als 2CD, 2LP und digitale Veröffentlichung. Die Songs auf „The Journey – Part 1“ wurden mit viel Bedacht und erstmals direkt von Ray, Dave und Mick aus der die Jahre 1964-1975 umfassenden, erstaunlich erfolgreichen Musikkarriere der Kapelle ausgewählt. Sie enthält unter anderem Hits wie „You Really Got Me“, „Waterloo Sunset“, „All Day And All of The Night“, „Celluloid Heroes“, „Supersonic Rocket Ship“, „Dead End Street“ und „Death of A Clown“ – allesamt von den Original-Masterbändern liebevoll remastered.

„Ob diese ‚Reise‘ wirklich notwendig ist?…….Und ob“, sinniert Ray Davies auf „The Journey“ und Dave Davies fährt fort: „Ich bin begeistert von dieser – wie ich finde – überaus inspirierenden Auswahl an zeitloser und magischer KINKS-Musik.“ Hier kann ich Mr. Davies zustimmen, ich war überrascht, welche Songs alle von den KINKS sind und kann bestätigen, dass der Sound absolut zeitlos ist.

Die physischen Formate enthalten ein Booklet mit Bandfotos und persönlichen Track-by-Track-Linernotes der drei noch lebenden Bandgründer, die ihre Erinnerungen an die Zeit, in der diese Tracks aufgenommen wurden, teilen und sie mit der unglaublichen Geschichte der KINKS verweben, die 1990 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurden und vom Rolling Stone auf Rang 65 der 100 größten Musiker aller Zeiten gelistet werden.

Der zweite Teil der Journey wird später in diesem Jahr erscheinen und von weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten zum 60. begleitet werden. Dann ist vielleicht auch das legendäre „Lola“ mit von der Partie, das – obwohl 1970 veröffentlicht – nicht auf Part 1 vertreten ist. Hier die komplette Tracklist von „The Journey – Part 1:

CD1

Lieder über das Mannwerden, die Suche nach Abenteuern, das Finden einer Identität und eines Mädchens:

  1. You Really Got Me (UK#1, 1964)
  2. All Day And All of The Night (UK#2, 1964)
  3. It’s All Right (1964)
  4. Who’ll Be The Next In Line (1965)
  5. Tired Of Waiting For You (UK#1, 1965)
  6. Dandy (1966)
  7. She’s Got Everything (1968)
  8. Just Can’t Go To Sleep (1964)
  9. Stop Your Sobbing (1964)
  10. Wait Till The Summer Comes Along (1965)
  11. So Long (1965)
  12. I’m Not Like Everybody Else (1966)

Lieder über Errungenschaften, den bitteren Geschmack des Erfolgs, den Verlust von Freunden, die Vergangenheit, die zurückkommt und dich in den Hintern beißt:

  1. Dead End Street (UK#5, 1966)
  2. Wonderboy (1968)
  3. Schooldays (1975)
  4. The Hard Way (1975)
  5. Mindless Child of Motherhood (1969)
  6. Supersonic Rocket Ship (UK#2, 1972)
  7. I’m In Disgrace (1975)
  8. Do You Remember Walter? (1968)

CD 2

Tage und Nächte einer verlorenen Seele, Lieder des Bedauerns und des Reflektierens über glücklichere Zeiten:

  1. Too Much On My Mind (1966)
  2. Nothin’ In The World Can Stop Me Worryin’ ‘Bout That Girl (1965)
  3. Days (UK#2, 1968)
  4. Last of The Steam-powered Trains (1968)
  5. Where Have All The Good Times Gone (1965)
  6. Strangers (1970)
  7. It’s Too Late (1965)
  8. Sitting In The Midday Sun (1973)

Ein neuer Anfang, eine neue Liebe – aber hat man sich wirklich verändert? Immer noch getrieben von der Jagd und den Mädchen:

  1. Waterloo Sunset (UK#2, 1967)
  2. Australia (1969)
  3. No More Looking Back (1975)
  4. Death of A Clown (von Dave Davies UK#3, 1967)
  5. Celluloid Heroes (1972)
  6. Act Nice And Gentle (1967)
  7. This Is Where I Belong (1967)
  8. Shangri-La (1969)

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu THE KINKS