Band Filter

TYKETTO - Dig In Deep

VN:F [1.9.22_1171]
Artist TYKETTO
Title Dig In Deep
Homepage TYKETTO
Label FRONTIERS
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
8.4/10 (27 Bewertungen)

Die Ursprünge der amerikanischen Hardrocker TYKETTO liegen in New York City im Jahr 1987. Das Debutalbum „Don’t Come Easy“ erschien drei Jahre später und bewegt sich musikalisch irgendwo zwischen BON JOVI und WHITESNAKE. Die aufkommende Grunge-Welle in den 90ern machte die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Karriere im Musikgeschäft dann aber zunichte.

Mit „Faithless“ erwischt die Band auf ihrem aktuellen Longplayer „Dig In Deep“ einen Start nach Maß. Der abwechslungsreiche Hardrocker verdient sich das Attribut „hard“ aufgrund der angenehm schneidenden Gitarrenriffs mehr als redlich. Hinzu kommen ein eingängiger aber nicht nerviger Refrain sowie eine gelungene Bridge. Das entspannt klingende „Love To Love“ beginnt mit einem interessanten Intro inklusive Akustikgitarre von links und der elektrischen von rechts. Zum Ende des Songs geht es dann mächtig ab. Das unaufdringliche „Battle Lines“ sorgt nicht nur wegen des klasse Gitarrensolos für eine gehörige Prise Suchtpotential. Beispiele für etwas harschere Töne liefern „The Fight Left In Me“ (sollten das im Mittelteil tatsächlich Kastagnetten sein?) oder der rotzige und mit Südstaaten-Feeling versehene Titelsong „Dig In Deep“. Dagegen könnte „Monday“ fast auf einem Album von BRUCE SPRINGSTEEN oder JOHN MELLENCAMP stehen. Die melancholischen Ballade „This Is How We Say Goodbye“ sorgt für einen gelungenen Abschluss des insgesamt 11 Titel umfassenden Albums.

Mehrere Jahre haben die Jungs von TYKETTO für die Komposition ihres Comeback-Albums benötigt. Als Ergebnis gibt es eine Produktion mit transparentem Sound, der sowohl die Stimme von Shouter Danny Vaugh wie auch die Gitarre von Brooke St. James gut zur Geltung bringt. Wobei das Gitarrenspiel ohnehin ein großes Plus auf dieser Scheibe darstellt. Die enthaltenen Songs benötigen zur Entfaltung vielleicht manchmal einen zusätzlichen Durchlauf, dafür sind sie glücklicherweise immer weit von 08/15-Songwriting entfernt. Für die Freunde abwechslungsreicher Rocksongs gibt es hier eine ganz eindeutige Empfehlung zum Antesten.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Mehr zu TYKETTO