
Artist | UNIVERSUM25 |
Title | s/t |
Homepage | UNIVERSUM25 |
Label | UNIVERSAL MUSIC |
Leserbewertung |
1968 startete in einem amerikanischen Labor ein Experiment mit einer Handvoll männlicher Mäuse und der gleichen Anzahl weiblicher Tiere. Unter Idealbedingungen mit genügend Futter, ausreichend Platz und jeder Menge Nistboxen zur Beobachtung, wollten die Forscher mehr über das Vermehrungsverhalten der Nager erfahren. Beendet wurde der Versuch am 1.789. Tag, denn zu diesem Zeitpunkt war die komplette Population ausgestorben, nachdem es zuvor zu abnormen Verhaltensweisen mit kompletter Apathie, Kannibalismus und dem vollständigen Zusammenbruch der sozialen Ordnung gekommen war. Dieses Forschungsvorhaben wurde später unter dem Namen ‚Universum 25‘ weltbekannt. Dieser Tage macht eine Kapelle namens UNIVERSUM25 von sich reden, eine deutsche Allstar-Band, die ihr selbstbetiteltes Debüt gibt und einen Hybridmix aus Electro-Metal und Punk-Rock auf dem Zettel hat.
Wer bei dieser Truppe hinterm Mikro steht, ist bereits beim bombast-rockigen Breitwand-Opener „Am Morgen danach“ unüberhörbar, denn Michael Robert Rhein von IN EXTREMO hat einfach eine derart sonore Stimme, dass sie zumindest unter Genre-Kennern unverkennbar ist. Ihm zur Seite stehen Gunnar Schroeder von DRITTE WAHL sowie Pat Prziwara von FIDDLER’S GREEN am Sechssaiter, Rupert Keplinger (EISBRECHER, ANTYTYPE) am Bass, Alex Schwers (SLIME) am Schlagzeug und der Produzent Jörg Umbreit, der für Programmings und die Keys verantwortlich zeichnet. Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics beschreiben die elf Songs des Erstlings am besten. Die Langrille ist eine ungeschönte Bestandsaufnahme des globalen Status Quo – verbunden mit einem ordentlichen Motivationsschub und dem Aufruf zur Veränderung sowie zum gewaltlosen Widerstand. 2019 fand man sich erstmals zusammen, bis jetzt hat es gedauert, bis der Silberling das Licht der Plattenläden erblicken konnte. Das Warten hat sich jedoch gelohnt, hervorgehoben sei das krachende, geradezu postapokalyptische Remake des TON-STEINE-SCHERBEN-Klassikers „Der Traum ist aus“, der 2022 sein 50. Veröffentlichungsjubiläum hatte und als Antikriegslied nichts von seiner Aktualität und Bedeutung verloren hat. Aber auch das diabolisch-rockige „Harte Kost“, das aus der wutbürgerlichen Küche berichtet, in der ein deftiges Verschwörungssüppchen mit einer Extraportion Lügen und Intrigen gekocht wird, hat es in sich. „Nur wegen Dir“ hat das Zeug zum härtesten Liebeslied des Jahres und mit „Vor Deiner Tür“ befindet sich noch ein zweiter Lovesong auf dem Longplayer, der mit emotionalem Electro-Metal aufwartet. Eine gekonnte Fusion aus Metal und Electro geht auch das straighte „Wir warten“ ein, während „Genug“ seine Empörung in hart riffende Gitarrenwände verpackt, bevor „Die neue Zeit“ mit aller Macht nach vorn drängt und es in „Lichtgeschwindigkeit“ in eine fiktionale Zukunft geht. Mit dem Stakkato-Geballer von „Die Leichen der Zeit“ spielen UNIVERSUM25 auf die an türkischen und griechischen Stränden angespülten Flüchtlingsleichen an, ehe am Ende der „Horizont in Flammen“ steht und auf diese Weise für ein hymnisches Finale sorgt.
Mit ihrem selbstbetitelten Debüt machen UNIVERSUM25 keine Gefangenen. Es geht mit viel Druck zur Sache und die fünf beteiligten Vollblutmusiker haben einen komplexen und facettenreichen Sound geschaffen, der insbesondere Fans der Neuen Deutschen Härte abholen wird. Im September 2023 wird die Band auf große Deutschland-Tour gehen und zuvor im Sommer auf diversen Festivals zu erleben sein.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.