Band Filter

VARIOUS ARTISTS - Fxxk the mainstream Vol.1 (4 CD-Box)

VN:F [1.9.22_1171]
Artist VARIOUS ARTISTS
Title Fxxk the mainstream Vol.1 (4 CD-Box)
Homepage VARIOUS ARTISTS
Label ALFA MATRIX
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
5.0/10 (1 Bewertungen)

Liebe Bürger der Republik „Schwarzer Lebensstil“, das Label Alfa Matrix hat sich in Kooperation mit „VampireFreaks.com“ (eine der größten Internethomepages des Szene) ein Mammutprojekt vorgenommen, um euch mit einem großen Spektrum der Musikvielfalt zu beglücken. Man versucht alle „Schattierungen“ gleichermaßen unter einen Hut zu bringen und ein Abbild der aktuellen Szenemusik vorzunehmen. Um mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen: Das Ganze wirkt tatsächlich gewaltig, alleine die Namen der Bands thronen auf der Box wie eine große Allianz, außerdem wird noch mit „70% unveröffentlichten Material“ geworben, da muss einem vor Ehrfurcht ja der Kreislauf kollabieren. Kurz kaltes Wasser ins Gesicht gespritzt und jetzt geht es ans EIngemachte, immerhin haben wir 64 Bands bzw. die Kompilation zu beurteilen. Dass ein großer Anteil der Songs und Remixe von Alfa Matrix selbst stammen, ist leicht zu erahnen, aber dass noch so viele andere Formationen partizipieren würden, hätte ich nicht gedacht, viele der Namen lesen sich wie ein „Who is Who“ der Szene: DAS ICH, SKINNY PUPPY, XPQ 21, LEAETHER STRIP, VNV NATION, APOPTYGMA BERZERK, FIELDS OF THE NEPHILIM, COVENANT, GRENDEL, CRÜXSHADOWS usw usw… Respekt.

Und was halten die ganzen Namen denn nun eigentlich? Auf der ersten CD jedenfalls nicht viel, nette Abwechslung zwischen Gothic und Elektro/ EBM, aber mich lassen nur REAPER und PROYECTO MIRAGE aufhorchen, der Rest ist allerhöchstens Mittelmaß oder noch schlechter. Eins wird einem aber schon verdeutlicht: Die elektronische Kehrseite der Szene setzt immer noch häufig auf die üblichen Stereotypen wie Hellektro oder Futurepop, auf jeden Fall klingen viele doch recht gleich. Silberling Nummer 2 hat da schon mehr auf dem Kasten, es wird besser und vielfältiger, die Gothic und Industrial Stücke machen Spaß und zeigen Energie, egal ob DOPE STARS INC., STAR INDUSTRY oder THE BIRTHDAY MASSACRE, man repräsentiert die jeweilige Stilrichtung mit Niveau. Die Elektriker machen ihre Sache nun auch ganz gut, dass SEBASTIAN KOMOR sogar etwas unter seinem eigenen Namen veröffentlicht, ist zwar ungewöhnlich, aber es klingt typisch gelungen. Auch die anderen Mitstreiter zeigen ein größeres Farbspektrum, hier wird Vielfalt geboten, in solchen Momenten freut man sich sogar über die Live-Version von FRONT 242 mit „Welcome to Paradise“ (neue Version). Auf der dritten Scheibe kommen Dark Wave und elektronischer Industrial mehr zum Vorschein, ist aber nicht alles so der Bringer, alleine der Gesang von EMILIE AUTUMN lässt einen schnell zum nächsten Titel weiter springen, dagegen wirkt LENE LOVICHs „Bird Song“ wie Gold im Einerlei. Die restlichen Lieder sind ein gutes Gegenstück zur bisherigen Auswahl, besonders bemerkenswert ist der Song „24 Stunden“ von SAM, sehr gut tanzbarer Industrial, ansonsten haben wir noch sehr guten Elektro von NECRO FACILITY. Nach stundenlangem Hörgenuss kommen wir endlich zur letzten CD, trotz schwachem Anfang, wie z.B. die Band MILCOM, fängt sie sich wieder relativ schnell und bietet noch Schmuckstücke von NOISUF-X, WUMPSCUT, MORTIIS und GRENDEL.

Insgesamt bietet die Box eine homogene Mischung aller dunkeldüsteren Richtungen, wer hohes Potenzial an „Krachern“ sucht, sollte lieber auf die Septic Sampler zurückgreifen, aber die gebotene Auswahl kann bei einer Gartenparty alle eingeladenen Gäste zufrieden stellen und zeigt einen aktuellen Querschnitt unserer Szenelandschaft. Dieses Prestigeobjekt kann nicht mit den 10 Geboten verglichen werden, ist aber wenigstens auch kein Absturz der Hindenburg, einfach ein gutes „Nice to have“.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

VARIOUS ARTISTS - Weitere Rezensionen

Mehr zu VARIOUS ARTISTS