Band Filter

VARIOUS ARTISTS - Merseburger Zaubersprüche

VN:F [1.9.22_1171]
Artist VARIOUS ARTISTS
Title Merseburger Zaubersprüche
Homepage VARIOUS ARTISTS
Label DINGO MUSIK & THEATER E. V.
Leserbewertung
VN:F [1.9.22_1171]
10.0/10 (3 Bewertungen)

Die Idee, einen Silberling als Tribut an die erste deutsche Mittelalterformation der Neuzeit – OUGENWEIDE – herauszubringen, ward 2008 geboren. Die Anregung dazu gab der Betreiber des Mittelalterportals minnesang.com, Dr. Lothar Jahn. Er stellte sich eine Version der „Merseburger Zaubersprüche“ vor, bei denen sowohl bekannte als auch unbekannte Musiker/ Bands der Mittelalterszene mitwirken sollten. Doch die Kreativität der Mitwirkenden kannte keine Grenzen, aus einem 3-Minuten-Track wurden 10, schließlich 22 Minuten. So wurden kurzerhand aus einem Track insgesamt Sieben, und es entstand eine kleine, „schnucklige“ Maxi-CD. Und darüber hinaus ein weiteres Tribut-Album, das ebenfalls 2010 bei Emmuty erschien.

Auf vielfältigste Weise werden die „Merseburger Zaubersprüche“, die aus der Feder des im letzten Jahr verstorbenen Komponisten und Musikers Frank Wulff stammen, interpretiert. Eines haben aber alle Lieder gemein: Sie versetzen den Hörer in eine andere Welt, in die fantastische Welt des Neomittelalters, in die Welt der Hexen und des Aberglaubens. Jedes Lied und jede Formation auf seine eigene Weise. Und die Namen der Musiker und Bands, die sich gerne für dieses Tribut einfanden, sind nicht unbekannt: IN EXTREMO, TRISKILIAN, ONI WYTARS, HANS HEGNER, GESINE BÄNFER, VAN LANGEN, URSEL PETERS, SKANDOR, GALAHAD, DUIVELSPACK, IRRLICHTER, POETA MAGICA, HOLGER SCHÄFER und das MUSIKTHEATER DINGO.
„Zaubersprüche“ ist ein kurzes Stück, in welchem mystisch anheimelnd ein Entfesselungsspruch aufgesagt wird. Jedem Hörer wird das Bild einer dunklen Nacht um ein Lagerfeuer vor Augen vermittelt, am Feuer sitzen weibliche und männliche Gestalten, blicken in eine gläserne Kugel und beschwören die Entfesselung. Mal flüsternd, mal melancholisch, die Rassel wird geschüttelt und die Laute gezupft. „Lichtgesang“ bringt den Text in melodischen Chorgesang, wodurch es zu einem schwingenden, mittelalterlichen Tanzlied wird, welches man anschließend gerne vor sich hin summt. Es kommt dem Original von OUGENWEIDE am nächsten. Ganz anders dann wieder „Flammenrede“, bei dem der Text in Deutsch und äußerst mystisch vorgetragen wird und große Teile mit orchestralen Streichern präsentiert werden, bis der Schluss dann schließlich in einer knallharten, elektronischen Rockballade endet. „Flüsterklänge“ bringt das Thema in einer Melodie, die dem Blues angelehnt ist. Dabei wird mit elektronischen Instrumenten experimentiert und der Song bekommt einen psychedelischen Anstrich der 1970er Jahre. Mystisch geräuschvoll geht es mit „Spurensuche“ weiter. Alte germanische Instrumente und das permanente Surren der tiefen Synthesizer-Bordun schwören eine Atmosphäre der Gefahr herauf. Tiefer Gesang, Gitarrensolo, schnell getaktet, knallig ist „Lösungszauber“, eine Interpretation, an der federführend IN EXTREMO mitgewirkt haben. Dieser Song vereint sämtliche Akteure der CD. Beschwingt in einem Reigen mit der immer wieder bezaubernden Querflöte von GALAHAD bildet „Tanz und Spieluhr“ den Abschluss des mitreißenden Albums.

Sicherlich ein Genre-Album, aber wer eben Jenes liebt, der muss diese mit Liebe gemachte CD einfach in seinem Regal haben.

Es ist noch kein Kommentar vorhanden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

VARIOUS ARTISTS - Weitere Rezensionen

Mehr zu VARIOUS ARTISTS