
Artist | WHITESNAKE |
Title | 30th Anniversary Collection (3-CD) |
Homepage | WHITESNAKE |
Label | EMI |
Leserbewertung |
Einst als schlechter Klon von Robert Plant von diesem selbst verspottet, konnte sich David Coverdale doch langfristig erfolgreich im Musikgeschäft einnisten. Es war die Zeit, als der Zeppelin zum Sturzflug ansetzte. 1977 schossen überall LED ZEPPELIN-Imitatoren aus dem Boden, u.a. AEROSMITH und WHITESNAKE. Jeder wollte etwas von den Fans abhaben, welche LED ZEPPELIN in Kürze zurücklassen würden. Auch ein junger Sänger mit wehender brauner Mähne: David Coverdale – von Robert Plant spöttisch David Coverversion genannt. Dieser hatte sich bereits als letzter Sänger von DEEP PURPLE einen Namen gemacht und stand nach der Auflösung der Band alleine da. Doch David ließ sich nicht lange lumpen und produzierte in Deutschland seine ersten beiden Soloalben: „White Snake“ und „Northwinds“. Von da an veröffentlichte Coverdale jedes Jahr neues Material. Er wollte den Rock-Thron erobern. Mit dem Track „Here I Go Again“ vom 82er „Sainst & Sinners“ kam er seinem Ziel schon sehr nah. Doch die größten Erfolge feierte er mit den Alben „Slide It In“ (1984) und „1987“ (1987). Nach dem Nr. 1 Charterfolg mit einer neu aufgenommenen Version von „Here I Go Again“, beginnt von da an der Stern der weißen Schlange zu sinken. Es gibt Probleme mit seinen musikalischen Mitstreitern – von jeher ist David das einzige konstante Bandmitglied. Für kurzzeitige Furore sorgt die Zusammenarbeit mit einem der größten Virtuosen an der Gitarre. Die Rede ist von Jimmy Page. Robert Plant bekam buchstäblich das Kotzen, als er von dieser Zusammenarbeit erfuhr. Heraus sprang ein Album unter dem Banner COVERDALE/ PAGE, dass aber heute fast nur Insidern bekannt sein dürfte – zu Unrecht, denn das Material ist saustark. Nach einigen Differenzen mit seinem Plattenvertrag und vielen Gerüchten um eine Wiederbelebung von WHITESNAKE feiert Coverdale im Jahre 2008 mit seinem Comeback-Album „Good To Be Bad“ einen fast nicht mehr für möglich gehaltenen weltweiten Erfolg.
Genau dieses Jahr schreiben wir heute und da sich Coverdale vor genau 30 Jahren entschlossen hat, den Namen seines Debüts als Bandnamen zu nutzen, feiern wir ein fettes Jubiläum. Dies wird mit dieser Zusammenstellung gebührend gefeiert. Auf drei CDs werden uns insgesamt 52 Songs um die Ohren gejagt. Dabei werden alle Phasen der Band tangiert (auch das aktuelle Album wird berücksichtigt) und auch die Zusammenarbeit von David Coverdale mit Jimmy Page Anfang der 90er wird mit drei Songs erneut in die Gegenwart gehievt. Neben Stoff fürs Ohr gibt es auch was für die grauen Zellen. Auf 48 Seiten erzählt uns David seine Geschichte und witzige Stories aus 30 Jahren WHITESNAKE. Seltene Foto-Aufnahmen und die komplette Diskografie runden das Booklet ab. Neben einem ausführlichen Überblick über das Schaffen von David Coverdale, gibt es auch einiges an Live-Futter. Sieben Live-Kracher kommen aus den Boxen geschossen und zeigen deutlich, dass Coverdale auch außerhalb des Studios über jede Menge Vibe in der Stimme verfügt. Ein Zustand, den nicht jeder Besucher der aktuellen ALICE COOPER/ WHITESNAKE-Tour gespürt hat.
Die „30th Anniversary Collection“ ist ein exzellenter Überblick über einen der größten Sänger der Hardrock-Geschichte. Seine Songs über Liebe und Verlust sind zeitlose Klassiker, deren Wert man erst in der heutigen hektischen Musikwelt so richtig zu schätzen weiß. Hervorragendes Song-Writing, herausragende technische Fähigkeiten, gepaart mit der außergewöhnlichen und ultra eingängigen Stimme Coverdales machen WHITESNAKE so einzigartig. 30 Jahre WHITESNAKE: Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.